Schalke-Torwart

Müller: "Wir müssen zurück zu Schritt eins und zwei gehen"

Müller ist bislang der stärkste Schalker. Foto: Getty Images
Müller ist bislang der stärkste Schalker. Foto: Getty Images

Der FC Schalke 04 bleibt in der noch jungen Zweitliga-Saison deutlich hinter den Erwartungen zurück. Drei Niederlagen haben die Knappen bereits kassiert, sie enttäuschen spielerisch und zeigen sich defensiv anfällig. Marius Müller verhindert dabei mit starken Leistungen bislang noch Schlimmeres. Der Torhüter kennt den Weg zurück in die Erfolgsspur.

"Wir sollten über Basics kommen"

"Wir sollten über Basics kommen, die man in der 2. Bundesliga braucht: Zweikämpfe, Sicherheit und Kompaktheit", zitiert die WAZ den Sommer-Neuzugang. "Wir müssen zurück zu Schritt eins und zwei gehen und nicht schon bei Schritt vier oder fünf weitermachen. Das Verteidigen muss für alle Priorität haben", fordert Müller. Schon am Samstag bei Aufsteiger SV Wehen Wiesbaden steht S04 gehörig unter Zugzwang, bei einem weiteren Misserfolg droht eine sehr ungemütliche Länderspielpause.

"Uns als Mannschaft kotzt es doch am meisten an"

Die Mannschaft habe sich derweil bereits nach dem 0:2 gegen Holstein Kiel zu einer Aussprache eingefunden, berichtet Müller, sie soll durchaus emotional verlaufen sein. "Uns als Mannschaft kotzt es doch am meisten an", sagt der Schlussmann zum Schalker Fehlstart. "Es braucht niemand Angst haben, dass uns alles scheißegal ist." Müller selbst ist dessen gänzlich unverdächtig, er ist bislang sicherlich der beste Spieler auf Schalke.

"Will vorangehen mit meiner Persönlichkeit"

So rückt der 30-Jährige auch in eine Führungsrolle. "Ich fühle mich nicht blockiert, will vorangehen mit meiner Persönlichkeit. Hoffentlich können sich dann noch zwei, drei Jungs an meine Anhängerkupplung dranhängen", sagt Müller. Der Umstand, dass er den Stammplatz von Ralf Fährmann erobert hat, sorgt auf Schalke freilich für Unruhe. Fährmann-Berater Stefan Backs hat den Klub nun in deutlichen Tönen attackiert.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
30.08.2023