Rekord-Gehalt

Mega-Angebot: So will Dortmund Bellingham doch halten

Bellingham könnte beim BVB zum Rekord-Verdiener aufsteigen. Foto: Getty Images
Bellingham könnte beim BVB zum Rekord-Verdiener aufsteigen. Foto: Getty Images

Borussia Dortmund muss am Mittwochabend beim FSV Mainz 05 ohne Jude Bellingham auskommen. Der überragende Feldspieler der Saison bei den Schwarzgelben fällt wegen einer 5. Gelben Karte aus dem Heimsieg gegen den FC Augsburg aus. Gewissermaßen kann der Klub damit für die neue Saison proben, in der, davon gehen viele Beobachter aus, der Mittelfeldmann anderswo spielen wird. Die BVB-Bosse haben aber noch nicht alle Hoffnungen aufgegeben.

Bislang hat Bellingham noch nicht erklärt, den Verein definitiv verlassen zu wollen, ein spruchreifes Angebot eines der vielen interessierten Klubs liegt da logischerweise auch noch nicht vor. Angesichts eines bis 2025 gültigen Vertrags hält der BVB sowieso alle Zügel in der eigenen Hand. Allerdings darf als gesichert gelten, dass Dortmund einen Wechselwunsch des englischen Nationalspielers aus wirtschaftlichen Gründen nicht ablehnen würde. Um diesen Wunsch nach Möglichkeit um ein, zwei Jahre hinauszuzögern, sollen die Verantwortlichen bereit sein, den 19-Jährigen zum Rekord-Verdiener zu machen.

15 Mio. Euro pro Jahr?

Wie die Bild-Zeitung berichtet, könnte Bellingham bei einer Verlängerung seines Vertrags bis 2026 eine Gehaltserhöhung auf rund 15 Millionen Euro jährlich erhalten. Aktuell soll der Mittelfeldmann ungefähr 6 Mio. Euro einstreichen. Top-Verdiener des BVB ist Marco Reus mit circa 12 Mio. Euro pro Jahr. Während der Kapitän im Falle einer Vertragsverlängerung wie andere Kicker der Schwarzgelben deutliche Einbußen und leistungsbezogene Bezüge hinnehmen müsste, wäre sein junger Stellvertreter bei einer Unterschrift der bestbezahlte BVB-Profi aller Zeiten, so das Boulevardblatt. Gespräche mit Berater Mark Bennett, der den Publikumsliebling in enger Abstimmung mit dessen Familie betreut, seien spätestens für März geplant.

Real Madrid, Manchester City oder FC Liverpool?

Bis dahin könnte freilich auch die Situation entstehen, dass sich Bellingham für einen Abschied nach drei Jahren beim BVB entscheidet. Klar ist: Im Ausland winken noch höhere Bezüge und mutmaßlich auch die Chance, bei einem neuen Klub um die ganz großen Titel zu spielen. Gemeinhin lautet die Erwartung, dass Real Madrid, Manchester City oder der FC Liverpool das Ziel des Jungstars wären. Für Borussia Dortmund gäbe es den Trostpreis einer Ablöse, die sich durchaus im Bereich eines neuen Bundesliga-Rekords bewegen könnte. Im Gespräch ist eine Marke von 150 Millionen Euro.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
25.01.2023