Sportchef-Suche
Medien: Werder hat Krösche und Rolfes auf dem Zettel

Werder Bremen soll sich bei der Suche nach einem neuen Geschäftsführer Sport nicht vor großen Namen verstecken. Wen die Verantwortlichen als Nachfolger des scheidenden Frank Baumann präsentieren werden, ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt allerdings offen.
Um die bestmögliche Besetzung für den Posten des Geschäftsführer Sport zu finden, haben die Verantwortlichen des Bundesligisten laut der Deichstube eine Liste mit 30 Kandidaten angelegt, von denen maximal fünf in der finalen Auswahl stehen sollen (fussball.news berichtete). Auf der sogenannten Shortlist dürfte Lizenzspielerleiter Clemens Fritz stehen, dem Portal zufolge soll Werder aber auch innerhalb der Bundesliga Ausschau halten.
Klopft Werder in Frankfurt und Leverkusen an?
Wie berichtet wird, wolle der Klub bei Markus Krösche (Sportvorstand Eintracht Frankfurt) und Simon Rolfes (Geschäftsführer Sport Bayer Leverkusen) zumindest prüfen, ob es sinnhaft wäre, beide auf die Shortlist zu setzen. Das Duo hat eine Bremer Vergangenheit, Krösche (1996-2001) spielte ebenso wie Rolfes (1999-2004) im Nachwuchs des Traditionsvereins. Unabhängig von den Erfolgschancen wolle sich niemand an der Weser vorwerfen lassen, im Rahmen der Baumann-Nachfolge nicht alle Möglichkeiten ausgelotet zu haben.
Krösche schließt Eintracht-Abschied aus
Allerdings hatte Krösche erst vor wenigen Tagen betont, er plane keinen vorzeitigen Abschied aus Frankfurt. "Ich habe ehrlicherweise keine Ambitionen, was anderes zu machen", zitierte Hessenschau den 43-Jährigen: "Ich kann bei der Eintracht das, was ich vorhabe, auch umsetzen. Es ist halt echt ein geiler Klub." Rolfes erlebt unterdessen seine zweite Saison als Geschäftsführer der Werkself, die nach elf Spieltagen Bundesliga-Tabellenführer ist und als ernsthafter Titelanwärter gilt. Ein Wechsel nach Bremen wirkt unwahrscheinlich, doch ohne offizielle Bestätigung handelt es sich ohnehin um Spekulationen.