Bei Szczesny-Abgang
Medien: Weltmeister-Keeper Martinez Thema bei Juventus

Juventus steht im Sommer wohl ein gewisser Kaderumbruch bevor. Manch ein Profi wird die Alte Dame verlassen, sollte sie die Champions League verpassen. Nach dem Abzug von 15 Punkten in der Serie A sind die großen Geldtöpfe Europas wohl nur noch durch den Sieg in der Europa League realistisch. Als ein Kandidat auf den Abschied gilt Wojciech Szczesny.
Der Torwart kassiert ein hohes Gehalt, steht nur bis 2024 unter Vertrag und hätte wohl einen robusten Markt in England, wo er einst beim FC Arsenal zwischen den Pfosten stand. Für einen Verkauf gäbe es bei Juve also durchaus nachvollziehbare Argumente. Allerdings bräuchte es hochkarätigen Ersatz. Die in Turin erscheinende Tuttosport bringt dahingehend nun mit Emiliano Martinez einen Weltmeister ins Spiel. Dem Bericht zufolge deutet viel auf einen Weggang des Argentiniers von Aston Villa hin.
Bei Aston Villa wohl vor Abschied
Dort soll der frischgebackene Welttorhüter des Jahres 2022 nicht die besten Beziehungen zu Chefcoach Unai Emery pflegen. Es gilt als durchaus vorstellbar, dass der Klub aus Birmingham einen Verkauf anstrebt. Bei einer kolportierten Ablöse von 30 Millionen Euro wäre Juve sicherlich nicht der Favorit auf eine Verpflichtung. Allerdings haben die Bianconeri womöglich ein Ass im Ärmel: Emery soll demnach einen Transfer von Weston McKennie anstreben.
McKennie der Schlüssel?
Der US-Amerikaner ist von Juve derzeit an den Abstiegskandidaten Leeds United verliehen, laut des Berichts steht im Zweifel, dass die Whites eine Kaufoption in Höhe von 33 Millionen Euro ziehen. So könnte Juventus den früheren Schalker Mittelfeldmann in die Verpflichtung von Martinez einbeziehen, heißt es. Andere Medien hatten zuletzt allerdings gemeldet, Juve wolle bei einem Abgang von Szczesny auf einen italienischen Schlussmann setzen. Guglielmo Vicario vom FC Empoli und Marco Carnesecchi, von Atalanta an Cremonese verliehen, gelten als logische Kandidaten.
