Bei Tausch mit Rebic
Medien: Eintracht zahlte nur halbe Million für Silva!

Mit 14 Bundesliga-Toren im Kalenderjahr 2020 hat Andre Silva bei Eintracht Frankfurt den Durchbruch geschafft. Der Portugiese befindet sich damit in bester Gesellschaft, Lionel Messi schoss in LaLiga seit Januar etwa nur einen Treffer mehr. Beim Stürmer haben die Hessen derweil wohl das Geschäft ihres Lebens gemacht.
Infolge der Leihe des Nationalspielers von der AC Mailand in der Vorsaison verpflichtete Frankfurt den 25-Jährigen im September fest. Im Gegenzug wechselte Ante Rebic endgültig in die lombardische Mode-Metropole. Die beiden Offensivspieler wurden dabei miteinander verrechnet. Wie die Bild-Zeitung berichtet, überwies Milan fünf Millionen Euro für Rebic an die Eintracht, die ihrerseits nur drei Millionen Euro für Silva in die andere Richtung schicken musste.
Internationale Top-Klubs sollen schon locken
Von den fünf Millionen Euro für Rebic war da allerdings noch die Hälfte abzuziehen, die dessen Ex-Klub AC Florenz zustanden. Am Ende, so das Boulevardblatt, zahlte Eintracht Frankfurt also de facto 500 000 Euro für Silva. Der Stürmer wäre damit vermutlich das größte Schnäppchen der jüngeren Vereinshistorie. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie kann ein solcher Deal auch langfristig sehr hilfreich sein. Nötigenfalls könnte Silva bei einem Verkauf schließlich ein Vielfaches einbringen. "Erste Top-Klubs aus Spanien, England und Italien", so der Bericht, hätten bereits ihr Interesse bekundet. Rebic ist derweil in Mailand aktuell nur Nebendarsteller.
