Hoffenheim baggert

Medien: Bülter formulierte selbst gegenüber Schalke seinen Wechselwunsch

Bülter will wohl nicht in die 2. Liga gehen. Foto: Getty Images
Bülter will wohl nicht in die 2. Liga gehen. Foto: Getty Images

Die Aufholjagd des FC Schalke 04 in der zweiten Saisonhälfte der Bundesliga war nicht von Erfolg gekrönt, am Ende stand der Abstieg fest. Auch die bis dato wohl beste Phase der Karriere von Marius Bülter hat das nicht abwenden können. Der Angreifer will nun keineswegs mit den Königsblauen ins Unterhaus gehen.

Acht Treffer hat der 30-Jährige ab dem 22. Spieltag erzielt, diesen Wert hat kein Bundesliga-Profi übertroffen. Klar, dass diese starken Leistungen Begehrlichkeiten geweckt haben. Es ist kein Geheimnis, dass die TSG Hoffenheim den schnellen Außenstürmer unter Vertrag nehmen will. Viel Bewegung ist in die Angelegenheit zuletzt allerdings nicht gekommen. Dabei hat Bülter inzwischen sogar höchstpersönlich bei den Verantwortlichen auf Schalke seinen Wechselwunsch hinterlegt.

Klubchefs wollten es aus seinem Mund hören

Dies jedenfalls berichtet Sport Bild. Demnach hatten zunächst die Berater des Mannes aus dem Tecklenburger Land gegenüber den Klubchefs angezeigt, dass ihr Klient Abschied nehmen will. Daraufhin sei die Aufforderung verlautet, Bülter solle sich selbst vor Sportchef Peter Knäbel und Co. erklären. Dieser Bitte ist der Torjäger laut des Magazins bereits nachgekommen. Dabei verwies er offenbar auch darauf, dass er mit Hoffenheim-Trainer Pellegrino Matarazzo schon konkret über seine zukünftige Rolle gesprochen hatte.

Mehr als doppeltes Gehalt?

Dass Schalke Bülter grundsätzlich halten will, liegt auf der Hand und ist angesichts seiner Leistungen nur verständlich. Genauso nachvollziehbar ist, dass der Spieler sich nicht mehr als Zweitliga-Profi sieht. Hinzu kommt ein wirtschaftliches Interesse: Laut des Magazins würde Bülter auf Schalke in der 2. Liga rund 700 000 Euro jährlich kassieren, bei Hoffenheim soll mehr als das Doppelte winken. Bislang kommt der Deal dem Vernehmen nach nicht zustande, weil bei der Ablöse deutlich unterschiedliche Vorstellungen herrschen. Es muss aber wohl als wahrscheinlich gelten, dass S04 Bülter ziehen lässt. Für den geplanten sofortigen Wiederaufstieg braucht es Spieler, die sich voll und ganz dieser Aufgabe verschreiben.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
21.06.2023