Wechselwunsch
Matthäus zu Pavard: "Inter Mailand ist kein Upgrade"

Der FC Bayern sucht einen Ersatz für den wechselwilligen Benjamin Pavard. Mit Josip Stanisic wurde ein solcher an Bayer Leverkusen verliehen, weshalb sich bei Lothar Matthäus das Verständnis für diese Entscheidung in Grenzen hält - genau wie für Pavards Vereinswahl.
Aufgrund von Rückenproblemen verpasste Benjamin Pavard den 3:1-Sieg des FC Bayern gegen den FC Augsburg. Manche Fans vermuteten in den sozialen Netzwerken, es habe sich um eine Ausrede gehandelt, um weiter auf den Wechsel zu Inter Mailand zu drängen. Bei einem Teil der Anhängerschaft ist der Verteidiger längst in Unmut geraten, in seiner Kolumne für Sky Sport äußerte Lothar Matthäus aber Verständnis für seinen Wechselwunsch: "Ich kann's ein wenig verstehen. Man hat ihn nicht so sehr in der Mitte eingesetzt, wie er sich das gewünscht hat und lässt ihn ohne Ersatz nicht gehen."
"Habe nicht verstanden, wieso man Stanisic hat gehen lassen"
Pavard sei stets "ein zuverlässiger, guter und vom Charakter einwandfreier Bayern-Profi" gewesen, urteilte Matthäus, der umso weniger Verständnis für die Ausleihe von Josip Stanisic an Bayer Leverkusen äußerte: "Ich habe auch nicht ganz verstanden, wieso man Stanisic hat gehen lassen und jetzt einen Ersatz für Pavard sucht." Denn wenige Tage vor Transferschluss gilt es, eine adäquate Alternative zu verpflichten, ehe Pavard grünes Licht erteilt wird.
"Von Bayern zu Inter wäre kein Upgrade"
Allerdings wundert es Matthäus, dass der Franzose den Schritt zu Inter Mailand plant. "Bei aller Liebe für meinen Ex-Verein, muss man aber doch sagen, dass es aktuell kein Upgrade wäre, von Bayern München zu Inter Mailand zu gehen. Auch wenn sie eine tolle letzte Saison gespielt haben, ins Champions-League-Finale eingezogen sind und Pokalsieger wurden", urteilte der TV-Experte. Doch womöglich ist die Perspektive in der Innenverteidigung und eine neue Erfahrung im Ausland wichtiger als Titel, von denen Pavard im Bayern-Trikot einige gewonnen hat.