Meisterschaft futsch?
Matthäus zerlegt Bayern-Stars: "Kein Biss, kein Wille, keine Identifikation"

Der FC Bayern braucht am 34. Spieltag plötzlich Schützenhilfe, um das Minimalziel der Titelverteidigung in der Bundesliga noch zu schaffen. Wenn Borussia Dortmund gegen den FSV Mainz 05 nicht patzt, geben die Münchner ihre Hegemonialstellung erstmals seit 2012 auf. Aus Sicht von Lothar Matthäus wäre es die verdiente Quittung für eine schwache Saison.
"Fehler, Diskussionen, Unruhe soweit das Auge reicht. Der Torwart geht Skifahren, ein Mitspieler schlägt einen anderen, schlechte Kommunikation auf und neben dem Platz und so weiter. So kann man natürlich keinen großen Erfolg haben. Weder die Spieler noch die Führung haben performt und gehen jetzt dann wohl zurecht mit null Titeln in die Sommerpause", geißelt der TV-Experte in seiner wöchentlichen Kolumne für den TV-Sender Sky seinen Ex-Klub. Vor allem die Profis bekommen dabei ihr Fett weg, in dem Zusammenhang sieht Matthäus viele Fehler auch bei Sportchef Hasan Salihamidzic.
"Man hat sich gegen Leipzig ergeben"
"Wir haben ihn alle für die tollen Namen gelobt, aber diese Mannschaft hat keinen Biss, keinen Willen, keine richtige Identifikation mit diesem Verein. Sonst würden sie anders Fußball spielen, wenn sie dieses Trikot anziehen", so der Rekordnationalspieler. "Man hat sich gegen Leipzig ergeben, obwohl man nur noch zwei Spiele gewinnen musste, um wenigstens Meister zu werden. Vielleicht ist es auch eine andere Generation und damit Mentalität. Aber so richtig stolz darüber, ein Bayern-Spieler sein zu dürfen, scheinen viele nicht zu sein", schreibt Matthäus. Das bedeute jedenfalls mehr, als in Grünwald eine teure Villa zu beziehen und ein schickes Auto zu fahren.
"Seit Tuchel da ist, spielt die Mannschaft noch schlechter"
Sollte es tatsächlich zur Saison ohne großen Titel kommen, sähe Matthäus auch Thomas Tuchel nicht bloß als Passagier. "Seit er da ist, spielt die Mannschaft noch schlechter. Sie hat in zwei Monaten alle Titel verspielt um die Nagelsmann noch gekämpft hat. Die Mannschaft bricht permanent in der zweiten Halbzeit oder nach einem Gegentor ein. Das kann nicht nur an der Konditions-Arbeit von Nagelsmann liegen", meint der Experte. Eine Teilschuld müsse sich Tuchel so ankreiden lassen, auch wenn er erst zwei Monate beim Rekordmeister am Werk sei. "Ich denke nicht, dass er sofort wieder gehen muss, denn das kann sich Bayern nicht erlauben. Das wäre total unglaubwürdig. Aber gebracht hat die Verpflichtung bisher nichts", wird Matthäus deutlich.
