Kein Aufstieg?
Matthäus über Schalke: "Wenn sie es nicht besser können..."

Dem FC Schalke 04 droht wie vor zwei Jahren eine komplizierte Aufstiegssaison. Grundsätzlich würde sich Lothar Matthäus über eine Rückkehr des Traditionsvereins in die Bundesliga freuen, doch dieser müsse auf dem Rasen verdient werden.
Mit Hertha BSC und dem FC Schalke 04 finden sich beide Bundesliga-Absteiger in der unteren Tabellenhälfte der 2. Bundesliga wieder. Während Hertha mit drei Punkten auf Platz 17 rangiert, hat Schalke mit einem Zähler mehr Platz 12 inne. Beide Klubs hatten sich an den ersten fünf Spieltagen mehr erhofft - allen voran der S04, der den Wiederaufstieg als Saisonziel ausgerufen hat.
Matthäus erinnert an die letzte Aufstiegssaison
Schalke und die zweite Liga, um eine Liebesbeziehung handelt es sich wahrlich nicht. In der Saison 2021/22 hatte die Mannschaft nach 25 Spieltagen sechs Punkte Rückstand auf die Aufstiegsränge, erst der Endspurt unter Mike Büskens ab dem 27. Spieltag mit sieben Siegen aus acht Partien ließ den Traum von der Bundesliga erfüllen. Wie Lothar Matthäus in einer Medienrunde mit 'Interwetten' schilderte, könnte dieser Saisonverlauf erneut drohen. "In der Hinrunde vor zwei Jahren hatten die Schalker auch ihre Probleme, dann hatten sie in der Rückrunde eine Aufholjagd gestartet", erinnerte sich der TV-Experte gemäß der WAZ.
S04 muss sich den Aufstieg verdienen
Um die Aufstiegschance zu wahren, werden sich Thomas Reis und die Seinen schnell steigern müssen. "Es ist immer schön für die Bundesliga, wenn Klubs wie Schalke, Hamburg, Nürnberg, Hannover oder Düsseldorf mit ihren großen Stadien und der stolzen Geschichte dort spielen", so Matthäus. Tradition allein reiche aber nicht aus, um sich für die Bundesliga zu qualifizieren: "Wenn sie es nicht besser können als andere, dann gönne ich es auch Heidenheim, in der Bundesliga zu spielen, weil sie es nun einmal verdient haben." Und wie gut sich Schalke in den kommenden Monaten präsentieren wird, bleibt nach dem dürftigen Start abzuwarten.