Kritik an Vertragslänge
Matthäus: Nagelsmann für DFB "wieder nur Zwischenlösung"

Der DFB wird laut übereinstimmenden Medienberichten am Freitag die Verpflichtung von Julian Nagelsmann als Bundestrainer der Männernationalmannschaft bekanntgeben. Als Nachfolger von Hansi Flick soll der 36-Jährige das DFB-Team bei der Heim-EURO im kommenden Jahr zum Erfolg führen. Lothar Matthäus stört sich dabei an einem wichtigen Detail.
Dachte an Vertrag bis 2026
Nagelsmann soll wohl lediglich einen Vertrag bis einschließlich des Turniers im Sommer 2024 unterschreiben. Damit stellt er aus Sicht des Rekordnationalspielers "wieder nur eine Zwischenlösung" dar. "In acht Monaten müssen wir uns dann wieder jemanden suchen. Ich hätte mir vorgestellt, dass er es bis zur WM 2026 macht", so Matthäus am Donnerstag beim TV-Sender RTL. Freilich ist nicht gesagt, dass der DFB und Nagelsmann im Falle einer erfolgreichen Zusammenarbeit bis zur EURO ein Engagement darüber hinaus vereinbaren.
"Julian kann es"
Die Bewertung, ob der im März beim FC Bayern beurlaubte Coach die beste oder lediglich eine gute Wahl für die Nationalmannschaft sei, hält Matthäus ab sofort nicht mehr für relevant. "Julian kann es, er kennt die Bundesliga, er kennt die Spieler, er hat viele Spieler besser gemacht", lobt er die Arbeit des früheren Coachs der TSG Hoffenheim, von RB Leipzig und Bayern. "Jetzt sollten wir alle diese Entscheidung und den DFB unterstützen."
In Sachen EURO optimistisch
Vor allem die Nationalmannschaft verdiene einen Schuss Vertrauen, nachdem zuletzt viel auf ihrem Rücken ausgetragen worden sei, deutet Matthäus unter anderem viele politische Diskussionen im Umfeld der WM in Katar an. "Ich freue mich jetzt schon auf die EM, weil ich glaube, dass wir eine bessere Rolle spielen werden, als es viele der Mannschaft zutrauen", wagt der TV-Experte eine optimistische Prognose. Das DFB-Team habe sein großes Potenzial zuletzt beim Sieg über Frankreich nachgewiesen. Matthäus hätte daraufhin an Rudi Völler festhalten wollen, nun gilt seine Unterstützung Nagelsmann.
