Neuer Coach
Matarazzo über TSG-Rückkehr: "Ohne Zweifel anspruchsvoll"

Die TSG Hoffenheim hat wenige Tage nach der Freistellung von Andre Breitenreiter einen Nachfolger präsentiert. Wie am Mittwoch bekannt wurde, soll Pellegrino Matarazzo das Ruder herumreißen und die Kraichgauer aus der Abstiegszone befreien. Der ehemalige Co-Trainer von Julian Nagelsmann und Alfred Schreuder weiß um die Brisanz der Aufgabe und will diese mit attraktivem Offensivfußball meistern.
Knapp vier Monate nach seiner Entlassung beim VfB Stuttgart ist Pellegrino Matarazzo in die Bundesliga zurückgekehrt. Der 45-jährige Übungsleiter hat den vakanten Cheftrainerposten bei der TSG Hoffenheim übernommen, die sich nach der 2:5-Niederlage gegen den VfL Bochum am vergangenen Samstag von Andre Breitenreiter getrennt hatte.
Rückkehr an alte Wirkungsstätte
Im Kraichgau ist Matarazzo bestens bekannt. Nachdem er von 2010 bis 2017 im Nachwuchs des 1. FC Nürnberg erste Erfahrungen im Trainerbereich sammelte, heuerte er zur Saison 2017/18 als U17-Trainer bei der TSG an und wurde im Januar 2018 Co-Trainer des damaligen Profi-Coaches Julian Nagelsmann. Matarazzo assistierte anschließend auch Alfred Schreuder, bis er im Dezember 2019 als Nachfolger des zuvor geschassten Tim Walter beim VfB Stuttgart anheuerte und mit den Schwaben den Aufstieg in die Bundesliga sowie den zweimaligen Klassenerhalt feierte.
Matarazzo: "Gehe voller Elan an die Aufgabe heran"
Auch Hoffenheim spielt in dieser Saison um den Verbleib in der Bundesliga, nach dem 19. Spieltag rangiert der Verein mit 19 Punkten auf Platz 14. "Die Situation ist ohne Zweifel anspruchsvoll", wird Matarazzo von Vereinsmedien zitiert. Angesichts der Qualität der Mannschaft sei diese dennoch zu bewältigen, so der neue Coach, der trotz der prekären Lage Angriffsfußball sehen will: "Ich bin von der Qualität der Mannschaft überzeugt und gehe voller Elan und mit großer Zuversicht an die Aufgabe heran. Die TSG steht für einen offensiven, mutigen und frischen Fußball. Ich möchte mit der Mannschaft schnell wieder den Fußball spielen, der sie seit vielen Jahren auszeichnet und den sie in dieser Saison auch schon eindrucksvoll auf den Platz gebracht hat." Eine erste Kostprobe wird im Heimspiel gegen Bayer Leverkusen am Samstag (15.30 Uhr) erfolgen.