Personalnot beim FC Bayern
'Manu, der Libero?' Ulreich: "Er könnte auch im Feld spielen"

Der FC Bayern hat den Rückrunden-Auftakt vergangene Woche mit dem letzten Aufgebot bestreiten müssen. Unter anderem feierte Sven Ulreich sein Saisondebüt in der Bundesliga, weil Manuel Neuer im Urlaub positiv auf Covid-19 getestet wurde. Aus Sicht des Ersatzkeepers hätte die Nr.1 gegen Borussia Mönchengladbach auf kuriose Weise helfen können.
"Manu ist in meinen Augen fußballerisch der beste Torhüter der Welt, theoretisch könnte er auch im Feld spielen", erklärt Ulreich gegenüber der Bild-Zeitung. "Die nötige Physis hätte er, und von seiner fußballerischen Klasse her würde er das sicher hinbekommen." So offensiv, wie Neuer seine Rolle als Torhüter interpretiert, hat das Spiel des Bayern-Kapitäns oftmals schon Züge eines Feldspielers. Die Frage wäre wohl, ob der Routinier die nötige Ausdauer hätte, schließlich sind es andere körperliche Herausforderungen, die er für gewöhnlich meistern muss.
"Ich im Tor und er auf der Sechs"
"Leider hatten wir ihn nicht zur Verfügung, sonst hätte man rein theoretisch eine interessante Aufstellung basteln können – ich im Tor und er auf der Sechs oder so", scherzt Ulreich. Natürlich sei es in erster Linie ein Thema, das in den Medien gut ankommt. Ob Trainer Julian Nagelsmann ernsthaft mit dem Gedanken gespielt hätte, Neuer anstelle eines aufgerückten Nachwuchsspielers im Feld zu platzieren, sei dahingestellt. Der Weltmeister von 2014 hätte damit sicher weiter an seiner Legende geschrieben, das hat er aber schon gar nicht mehr nötig.
"Warum sollte er ans Aufhören denken?"
Immerhin ist Neuer trotz seiner inzwischen 35 Jahre noch immer ohne Frage unter den drei, vier besten Schlussmännern der Welt zu verorten. "Wie lange er will, weiß ich nicht – aber warum sollte er ans Aufhören denken? Ich sehe ihn ständig im Training, er ist topfit", sagt Ulreich. "Er hat eine enorme Qualität, die er jede Woche abruft. Ich denke, er kann noch einige Jahre spielen." Ersatzmann Ulreich selbst will gerne auch über sein Vertragsende im Sommer hinaus als Nr.2 fungieren, entsprechende Gespräche mit den Verantwortlichen des FC Bayern stehen aber noch aus.
