Diesmal Platz drei
Luis Enrique erklärt: Was Mbappe zum Ballon d'Or fehlt

Kylian Mbappe ist bei der Ballon d'Or-Auszeichnung am Montag auf Platz drei hinter Lionel Messi und Erling Haaland gelandet. Auf der Hand liegt dabei, dass die Entscheidung eigentlich schon im Dezember fiel: Hätte Frankreich das WM-Finale gegen Argentinien gewonnen, wäre nun wohl der Stürmer von Paris Saint-Germain ausgezeichnet worden.
Es fehlen die Titel
"Neben den individuellen Leistungen, die bei Kylian auf dem allerhöchsten Niveau sind, muss man mit dem Klub und der Nationalmannschaft Trophäen holen", erklärt Luis Enrique in einer Pressekonferenz von PSG vor dem Ligue-1-Spiel gegen Montpellier HSC am Freitagabend, warum es für Mbappe nicht gereicht hat. In einem WM-Jahr spielt naturgemäß vor allem diese Trophäe eine riesige Rolle, wie sich nun am Beispiel von Messi gezeigt hat. Schwer vorstellbar scheint, dass Haaland vor einem Doppel-Weltmeister Mbappe gelandet wäre, der beim französischen Triumph 2018 im Alter von 19 Jahren bereits Platz vier erreicht hat.
"Wird viele Ballon d'Or-Auszeichnungen erhalten"
Was dem Angreifer bisher abgeht, sind die großen Erfolge auf internationaler Klubebene, mit PSG war das Champions-League-Finale 2020 gegen den FC Bayern das höchste der Gefühle. So stand für die vergangene Saison letztlich nur die Meisterschaft in der Ligue 1 zu Buche. "Wir versuchen, hier in Paris so viele Titel wie möglich zu holen. Bei einem Spieler wie Kylian ist völlig klar, dass er immer ein Kandidat sein wird", sagt Luis Enrique. "Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass er viele Ballon d'Or-Auszeichnungen erhalten wird, da besteht kein Zweifel." Nach der von Messi und Cristiano Ronaldo geprägten Ära mit 13 der letzten 15 Titel gelten Mbappe und Haaland als erste Anwärter auf zukünftige Gewinne. Das hat auch der Rekordsieger und ehemalige Teamkollege bei PSG zuletzt erklärt. Spannend wird die Frage, ob Mbappe bei der Verleihung 2024 noch als Profi des Nobelklubs geführt wird.
