Bundesliga

Hamann über Bayer-Hype: "Abwarten, wo sie nach zehn Spieltagen stehen"

Bayer Leverkusen geht ambitioniert in diese Saison. Foto: Getty Images.
Bayer Leverkusen geht ambitioniert in diese Saison. Foto: Getty Images.

Es ist fast schon Tradition, dass Bayer Leverkusen vor einer Saison zu den Geheimfavoriten auf die Meisterschaft gezählt wird. Aufgrund der getätigten Transfers und des Verbleibs von Xabi Alonso wirkt die Chance in diesem Jahr besonders groß, zur Spitzengruppe aufzuschließen, Dietmar Hamann bleibt dennoch skeptisch.

In der Vergangenheit hat Bayer Leverkusen primär junge Spieler verpflichtet, doch spätestens durch den Abgang von Charles Aranguiz mangelte es an Balance zwischen Talenten und erfahrenen Kräften, die eine Führungsrolle in der Mannschaft einnehmen. Alejandro Grimaldo, Granit Xhaka und Jonas Hofmann sollen den Kader in dieser Hinsicht ausgleichen, während Victor Bonicafe und Arthur zu den klassischen Bayer-Transfers gezählt werden.

Bayer plant den nächsten Schritt

Xabi Alonso hat die Werkself seit seinem Amtsantritt im Oktober 2022 weiterentwickelt und ist in dieser Saison bestrebt, den nächsten Schritt zu gehen. Leverkusen soll für attraktiven Offensivfußball stehen und auch gegen die Top-Mannschaften der Bundesliga bestehen. Bereits in der vergangenen Rückrunde wurden die Partien gegen den FC Bayern und RB Leipzig gewonnen, beim Wiedersehen mit RB am Samstag setzte sich die Werkself erneut durch. Der Hype dürfte in den kommenden Tagen und Wochen steigen, wenn die Resultate positiv bleiben, doch Dietmar Hamann bleibt diesbezüglich vorsichtig.

Hamann mahnt zur Vorsicht

"Man muss abwarten, wo sie nach zehn Spieltagen stehen", sagte der TV-Experte bei Sky nach dem Schlusspfiff in der Bay-Arena. Gewiss sei es "ein Ausrufezeichen, dass du diese Mannschaft am ersten Spieltag schlägst", zu früh dürfte Leverkusen aber nicht hochgelebt werden, mahnte Hamann: "Mal gucken, wo es nun hingeht." Vielleicht ja wieder in die Champions League.

Florian Bajus  
21.08.2023