Eintracht Frankfurt
Lenz nach UCL-Aus: "Am Ende überwiegt der Stolz"

Eintracht Frankfurt hat am Sonntag die große Chance, im Kampf um die Champions-League-Plätze in der Bundesliga Boden gut zu machen. Nach der Niederlage von RB Leipzig beim VfL Bochum spielen die Hessen im direkten Duell bei Union Berlin. Christopher Lenz und Co. müssen allerdings einige Enttäuschungen abschütteln.
Frankfurt gewann nur eins der letzten sieben Pflichtspiele, unter der Woche ist die SGE durch ein 0:3 bei der SSC Neapel letztlich eher sang- und klanglos aus der Königsklasse ausgeschieden. "Es war natürlich ein kleines Gefühlschaos. Nach der 0:2-Niederlage im Hinspiel hatten wir die Hoffnung, dass wir es trotzdem schaffen", erklärt der Außenverteidiger gegenüber dem rbb. "Für mich persönlich war es ein besonderes Erlebnis, in einem Champions-League-Achtelfinale in der Startelf zu stehen. Am Ende überwiegt der Stolz darüber, wie weit wir gekommen sind."
"Wir müssen wieder Spiele gewinnen"
Auch Union, von wo Lenz im Sommer 2021 nach Frankfurt gewechselt ist, hat sich unter der Woche aus dem Europapokal verabschiedet. Die Eisernen stehen in der Bundesliga aber fünf Punkte besser da und können am Sonntag auf Rang drei springen. Bei aller Verbundenheit will Lenz das mit Eintracht verhindern, die sich bis zum Pokalduell beider Teams voll auf die Bundesliga konzentrieren kann. "Wir müssen wieder Spiele gewinnen und unsere Konkurrenten auch Punkte liegen lassen. Wir sind jetzt gefordert, alles dafür zu geben, wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Dann werden wir sehen, wo wir am Ende stehen." Die Hessen bekommen dabei langsam aber sicher auch Druck von hinten, der VfL Wolfsburg und FSV Mainz 05 sind in Sichtweite.
