FC Barcelona

Laporta-Berater Masip schießt nach Abschied gegen Dembele

Dembele hat sich PSG angeschlossen. Foto: Getty Images
Dembele hat sich PSG angeschlossen. Foto: Getty Images

Der FC Barcelona hat im abgelaufenen Sommer-Transferfenster aus wirtschaftlichen Nöten den Abschied einiger Profis vorangetrieben. Ousmane Dembele hat die höchste Summe eingespielt, der Verkauf des Franzosen an Paris Saint-Germain war aber eigentlich nicht vorgesehen. Enric Masip schickt dem Angreifer nun einige kritische Worte hinterher.

"Sehr einfach, das Klublogo zu küssen"

"Natürlich" sei er vom Abgang des Nationalspielers enttäuscht gewesen, berichtet die Handball-Legende gegenüber der in Barcelona erscheinenden Zeitung Sport. Masip gehört zu den engsten Vertrauten des Klubpräsidenten Joan Laporta und sitzt im Sportausschusses der Katalanen. "Ich mag gute Spieler, aber noch lieber sind mir Spieler, die sich voll engagieren", führt Masip weiter aus. "Es ist sehr einfach, das Klublogo zu küssen oder in den sozialen Medien Süßholz zu raspeln", wichtiger sei aber, ein verlässlicher Profi zu sein.

"... dann schaut man nicht aufs Geld"

"Es ist natürlich legitim, mehr Geld verdienen zu wollen. Aber wenn man sich wirklich committed, schaut man nicht aufs Geld oder sagt an einem Tag etwas und am nächsten Tag etwas völlig anderes", so Masip. Dembele hatte vor dem Wechsel zu PSG stets betont, bei Barca glücklich zu sein und seinen Kontrakt gerne verlängern zu wollen. 

"Lieber mit einem Nachwuchskicker"

"Ich finde es besser, wir spielen mit einem Nachwuchskicker oder Raphinha der dir in jedem Spiel 100 Prozent gibt, als mit jemandem, der an einem Tag eine Superleistung zeigt und sich am anderen versteckt", so der Laporta-Berater. In Erinnerung an die Umstände des Wechsels von Dembele zum FC Barcelona, den der Franzose mit einem Streik bei Borussia Dortmund provozierte, kann sich der spanische Meister freilich nicht sonderlich wundern, dass der Weltmeister von 2018 auch beim Abschied Staub aufwirbelt.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
10.09.2023