Transfermarkt
Lässt Frankfurt bis zu sieben Spieler ziehen?

Mit Daichi Kamada und Evan Ndicka hat Eintracht Frankfurt zwei Stammspieler ablösefrei verloren. Während die Hessen in beiden Fällen auf eine Vertragsverlängerung gehofft hatten, könnten bis zu sieben weitere Akteure die Freigabe für einen Wechsel erhalten.
Dies berichtet die Bild-Zeitung. Allen voran in der Offensive sollen demnach einige glücklose Akteure abgegeben werden. So erhalten Ragnar Ache (an Greuther Fürth verliehen) und Ali Akman (an Göztepe verliehen) offenbar die Freigabe für einen endgültigen Abschied. Zusätzlich könne Rafael Borre entgegen einer Ablösesumme über acht Millionen Euro verkauft werden, auch ein Abgang von Lucas Alario sei nicht ausgeschlossen.
Verkauf von Lenz vorstellbar
Darüber hinaus ist laut der Bild-Zeitung denkbar, dass sich Eintracht Frankfurt von Christopher Lenz trennen wird. Der Linksverteidiger ist im Konkurrenzkampf mit Philipp Max chancenlos und steht lediglich bis 2024 unter Vertrag. Sollte Lenz die SGE verlassen, würde laut Sport1 ein Linksverteidiger-Talent gesucht, das sich hinter Max entwickeln soll (fussball.news berichtete).
Wenig und Ramaj vor Leihe?
Bei Marcel Wenig und Diant Ramaj sei indes ein Abschied auf Leihbasis vorstellbar. Das 19-jährige Mittelfeldtalent Wenig wechselte vor einem Jahr aus dem Nachwuchs des FC Bayern zur Eintracht und kam für die Profis zweimal zum Zug. Ramaj (21, Torhüter) war in der abgelaufenen Saison die Nummer zwei hinter Kevin Trapp und könnte andernorts ebenfalls Spielpraxis für seine Weiterentwicklung sammeln.