Laut Medienbericht
La Liga will Real und Barca Stimmrecht für TV-Verträge entziehen

Der FC Barcelona und Real Madrid gelten als treibende Kräfte hinter der European Super League. Die spanische La Liga plant deshalb angeblich, beide Spitzenvereine aus künftigen Sitzungen zur Vermarktung der TV-Rechte auszuschließen und ihnen das Stimmrecht zu entziehen.
Es sind fast zwei Jahre vergangen, seit zwölf internationale Spitzenvereine im April 2021 überraschend die European Super League ausgerufen haben. Die Pläne wurden nach starken Fan-Protesten und Drohungen der UEFA zwar verworfen, doch hinter den Kulissen arbeiten allen voran Juventus Turin, der FC Barcelona und Real Madrid weiter an einem neuen europäischen Wettbewerb. Barca-Präsident Joan Laporta erläuterte Anfang Januar etwa, die Super League könne eines Tages mit der englischen Premier League fusionieren (fussball.news berichtete), zudem könnte ein gesamtes Liga-System mit mehreren Spielklassen und bis zu 80 Teilnehmern entstehen, wie am Donnerstag publik wurde (fussball.news berichtete).
La Liga will gegen Barcelona und Real Madrid vorgehen
Die Super-League-Pläne stoßen auf nationaler und internationaler Ebene dennoch auf Ablehnung. Laut eines Berichts der Spanischen Zeitung Vozpopuli plane die La Liga etwa, Barcelona und Real aufgrund ihres Engagements in Bezug auf die Super League von Sitzungen auszuschließen, in denen über die Vermarktung der TV-Rechte entschieden wird. Auch soll beiden Vereinen das Stimmrecht entzogen werden.
Verliert La Liga durch Super League an Wert?
Liga-Präsident Javier Tebas stütze diese Entscheidung auf einer Berechnung des Wirtschaftsprüfungsunternehmens KPMG, welches den finanziellen Schaden für die Vereine berechnet habe, die nicht an der Super League teilnehmen würden. Demnach würde die La Liga auf nationaler Ebene Wertverluste über 10 Prozent und international sogar über 25 Prozent erleiden. Angeblich drohen finanzielle Verluste in Höhe von einer Milliarde Euro, während Barcelona und Real im Rahmen der ursprünglich angekündigten Super League mit 20 Teilnehmern 400 Millionen Euro mehr pro Jahr einnehmen würden. Ob eine solche Liga tatsächlich gegründet wird, ist dennoch unklar.