Ermittlungen laufen
Krawalle von Neapel: Täter sollen mit Super-Recognizer identifiziert werden

Eintracht Frankfurt ist am Mittwochabend gegen die SSC Neapel aus dem Achtelfinale der Champions League ausgeschieden. Doch bevor es auf dem Rasen des Stadio Diego Armando Maradona rund ging, war es in der Stadt zu schweren Krawallen mit Frankfurter Fans gekommen. Nun wird ermittelt.
Wie mehrere italienische Medien inklusive Video-Material am Mittwochnachmittag berichteten, spielten sich in der Innenstadt von Neapel gewaltvolle Szenen um Ultras von Eintracht Frankfurt ab. Die Anhänger der Hessen, die von Hooligans von Atalanta Bergamo Unterstützung erhalten haben sollen, warfen mit Böllern und Wurfgeschossen auf Polizisten und zündeten sogar Autos an. Drei Deutsche sollen verhaftet worden sein.
Videobilder werden nun ausgewertet
Es könnte aber zu weiteren Festnahmen kommen. Hessens Innenminister Peter Beuth sagt gegenüber der Bild: "Die hessische Polizei stand deshalb bereits gestern im engen Austausch mit ihren italienischen Kollegen, um deutsche Straftäter zu identifizieren und sie einer gerechten Strafe zuzuführen." Mit aufwendigen Mitteln sollen die Täter nun ausfindig gemacht werden. "Videobilder der Ausschreitungen werden nun weiter ausgewertet. Dafür setzen wir unter anderem Super-Recognizer ein, die bei der Zuordnung von Gesichtern besondere Fähigkeiten haben, um die Straftäter zu identifizieren", so Beuth. Der Ausgang ist noch offen.
