Bundesliga-Topspiel

Kontroverse Elfer-Entscheidung: Das sagt Schiedsrichter Schlager

Palacios verwandelte für Bayer Leverkusen. Foto: Lars Baron/Getty Images
Palacios verwandelte für Bayer Leverkusen. Foto: Lars Baron/Getty Images

Der FC Bayern kommt im Topspiel der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen nicht über ein 2:2 hinaus - weil es in der Nachspielzeit einen kontroversen Strafstoß gegen die Münchner gibt. Schiedsrichter Daniel Schlager klärt über seine Entscheidung auf.

Schlager erklärt Elfmeterentscheidung

In der 94. Minute verwandelte Exequiel Palacios vom Elfmeterpunkt aus zum 2:2 für Bayer Leverkusen. Jonas Hofmann war zuvor nach einem Zweikampf mit Alphonso Davies zu Boden gegangen. Beim FC Bayern wird sich über die "softe" Entscheidung von Daniel Schlager beklagt. Schlager erklärte seinerseits nach Schlusspfiff bei DAZN: "Auf dem Feld habe ich es zunächst nicht wahrgenommen, ich habe sofort angezeigt, weiterspielen. Dann kam die Info vom Video-Assistenten, dass da ein klarer Treffer stattfindet, am Fuß, an der Wade."

"Das Hinfallen von Hofmann passt zum Treffer an der Wade"

Er habe sich daraufhin "die Szene angeschaut und mir wurde relativ schnell klar, dass sich die Beschreibung mit den Bildern deckt und ein klarer Treffer vorliegt, ein zu Fall bringen durch den Spieler Davies. Das Hinfallen von Hofmann passt zum Treffer an der Wade, deshalb habe ich auf Strafstoß entschieden", rechtfertigte Schlager seine Entscheidung, den Leverkusenern in der Schlussphase einen Elfmeter und damit die Chance zum Ausgleich zu gewähren.

Profile picture for user Adrian Kühnel
Adrian Kühnel  
16.09.2023