Studie

Königliche Kontinuität: Keiner hält seine Profis länger als Real

Real setzt seit Jahren auf eine eingespielte Mannschaft. Foto: Getty Images
Real setzt seit Jahren auf eine eingespielte Mannschaft. Foto: Getty Images

Real Madrid hat in den vergangenen Jahren einen durchaus bemerkenswerten Wandel erlebt. Der Klub, der sich einst die Galacticos zusammenkaufte und regelmäßig Transferrekorde brach, hat die Kontinuität im Spielerkader zur Maxime erkoren. Seit den letzten Ausschweifungen im Sommer 2019 haben die Königlichen ganz bewusst nur punktuelle Verstärkungen geholt.

Womöglich hat Real damit auch die Lehren aus zwei Transferflops aus dem Sommer 2019 gezogen. Für Eden Hazard und Luka Jovic flossen zusammen fast 200 Millionen Euro an den FC Chelsea und Eintracht Frankfurt, der Ertrag hält sich in sehr überschaubaren Grenzen. Zum Vergleich: Seit der Unterschrift des Belgiers und des Serben hat Madrid in drei weiteren Sommer-Transferperioden 'nur' 115 Millionen Euro für die französischen Mittelfeldspieler Eduardo Camavinga und Aurelien Tchouameni ausgegeben. Hilfreich war dabei natürlich auch die Ablösefreiheit von David Alaba und Antonio Rüdiger, dennoch ist der Trend unverkennbar.

Benzema, Modric, Kroos und Co.

Wie sehr Real inzwischen auf den Faktor Kader-Kontinuität setzt, verdeutlicht auch eine Studie der Forscher vom Centre International d'Etude du Sport (CIES). Das Institut mit Sitz in der Schweiz hat 31 erste Ligen aus Europa untersucht und dabei festgestellt, dass Spieler bei keinem anderen der 477 Klubs aus diesen Wettbewerben eine so lange durchschnittliche Verweildauer aufweisen wie bei Real Madrid. 5,08 Jahre hat ein Profi bei den Blancos im Schnitt zum Stichtag im Oktober bereits verbracht. Mit Weltfußballer Karim Benzema, Daniel Carvajal, Toni Kroos und Luka Modric gehören dabei vier absolute Stamm- und Führungsspieler zu denjenigen, die am längsten bei Real unter Vertrag stehen. Sie alle haben bereits mindestens acht Jahre auf dem Buckel.

Gladbach auf Rang drei, Bayern geteilter neunter

Dass Kontinuität ein Erfolgsfaktor sein kann, ist eine naheliegende Erkenntnis der CIES-Untersuchung. Denn unter den Klubs, bei denen Profis am längsten verweilen, rangieren neben Real auch andere Top-Vereine weit vorne. Der FC Liverpool auf Rang fünf, FC Barcelona auf Rang sechs und FC Bayern auf Rang neun, Manchester City nur knapp außerhalb der Top 10. Natürlich hängt die lange Zeit auch damit zusammen, dass solche Klubs Top-Spieler mit hohen Gehältern locken und halten können. Aber auch andere Vereine machen ganz offensichtlich viel richtig im Umgang mit den kickenden Angestellten. Borussia Mönchengladbach zum Beispiel landet in der Statistik mit 4,67 Jahren auf einem starken dritten Platz.

Kontinuitätsranking: Wo bleiben die Profis am längsten?

1. Real Madrid, durchschnittlich 5,08 Jahre Verweildauer der Spieler in der 1. Mannschaft

2. Athletic Club, 4,85 Jahre

3. Borussia Mönchengladbach, 4,67 Jahre

4. RB Leipzig, 4,17 Jahre

5. FC Liverpool, 4,13 Jahre

6. FC Barcelona, 4,00 Jahre

=6. Dynamo Kyiv, 4,00 Jahre

=6. Crystal Palace, 4,00 Jahre

9. FC Bayern, 3,96 Jahre

=9. Leicester City, 3,96 Jahre

=9. Atletico Madrid, 3,96 Jahre

(Angaben via CIES)

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
23.11.2022