Nach Abstieg

Kohfeldt statt Dardai? Hertha berät Trainerfrage

Kohfeldt soll Thema bei Hertha sein. Foto: Getty Images
Kohfeldt soll Thema bei Hertha sein. Foto: Getty Images

Hertha BSC hat seit Samstagnachmittag bittere Gewissheit über den Abstieg in die 2. Bundesliga. Ein Last-Minute-Gegentor gegen den VfL Bochum besiegelte den Gang ins Unterhaus für die Alte Dame, bei der man sich fragen wird, ob zu lange an Sandro Schwarz festgehalten wurde. Trainer-Rückkehrer Pal Dardai konnte die Rettung jedenfalls nicht mehr bewerkstelligen. Ob der Ungar bleibt, scheint inzwischen offen. Auch über Florian Kohfeldt soll bei Hertha diskutiert werden.

Dies berichtet die Bild-Zeitung. Der 40-Jährige soll demnach von den Verantwortlichen beim Investor 777 Partners hochgeschätzt werden und auch schon in der Vergangenheit Thema bei den Berlinern gewesen sein. Vor der laufenden Saison habe Kohfeldt eine mögliche Alternative zu Schwarz dargestellt, im Zuge von dessen Entlassung sei er als Alternative zu Dardai gehandelt worden. Nun soll er ein Thema für den Wiederaufbau in der 2. Liga sein.

Spielstil passender für einen Aufstiegsanwärter?

Dabei könnte es dem Bericht zufolge darum gehen, dass Kohfeldt grundsätzlich einen recht offensiven Spielstil bevorzugt, der aus Sicht der Verantwortlichen womöglich erfolgsversprechender ist als der Ansatz von Dardai. Die Vereinsikone hat zwar einen großen Vertrauensvorschuss beim eigenen Anhang, wird aber nicht unbedingt als perfekte Trainerwahl für eine Mannschaft gesehen, die in vielen Spielen der kommenden Saison als Favorit gelten wird und die Spielgestaltung übernehmen müssen dürfte.

Hertha bleibt nicht viel Zeit

Noch laufen bei Hertha die Planungen für die kommende Saison, der Klub wolle sich deshalb nicht zur Trainerfrage äußern. Klar ist, dass aufgrund des Abstiegs nicht allzu viel Zeit bleibt, sie zu beantworten. Die 2. Bundesliga startet bereits am 28. Juli in die nächste Saison, entsprechend früh wird in Berlin auch der Trainingsauftakt sein. Ob mit Kohfeldt oder Dardai, das ist die spannende Frage. Ersterer war zuletzt in der Saison 2021/22 ab Ende Oktober Trainer des VfL Wolfsburg, zuvor hatte sich der Siegener über dreieinhalb Jahre bei Werder Bremen seine Sporen in der Bundesliga verdient.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
25.05.2023