Bisherige BVB-Leihgabe

Klubs bestätigen: Knauff wechselt endgültig zur Eintracht

Knauff bleibt ein Frankfurter Adler. Foto: Getty Images
Knauff bleibt ein Frankfurter Adler. Foto: Getty Images

Leihgeschäfte erfreuen sich im Profifußball stets wachsender Beliebtheit. Wie eine erfolgreiche Leihe definiert wird, da gibt es verschiedene Ansichten. Im Fall von Ansgar Knauff kann davon wohl die Rede sein, jedenfalls haben sich alle Beteiligten zum Ende der anderthalbjährigen Leihe des Flügelspielers von Borussia Dortmund zu Eintracht Frankfurt auf einen festen Wechsel geeinigt.

Entsprechende Medienberichte vom Donnerstag haben beide Klubs am Freitagnachmittag offiziell bestätigt. Nach Angaben der Hessen hat Knauff einen bis 2028 gültigen Vertrag bei der SGE unterschrieben. In Dortmund hätte der U21-Nationalspieler noch bis Ende der kommenden Saison unter Kontrakt gestanden. Dem Vernehmen nach kassiert der BVB stattdessen nun eine Ablöse im mittleren siebenstelligen Bereich für das Talent, das in der abgelaufenen Saison nicht immer an seinen starken Beginn in Frankfurt anknüpfen konnte.

 

"Hatte maßgeblichen Anteil am sportlichen Erfolg"

"Ansgar hatte mit seinen Leistungen in den vergangenen eineinhalb Jahren einen maßgeblichen Anteil am sportlichen Erfolg, weshalb es außer Frage stand, dass wir ihn in der Folge auch fest an uns binden wollten", lässt sich der künftige Sportdirektor der Eintracht, Timmo Hardung, in der Klubmitteilung zitieren. "Wir freuen uns, dass Ansgar bei der Eintracht seine neue sportliche Heimat sieht und sind von seinen bisher gezeigten fußballerischen Qualitäten überzeugt", so Hardung weiter.

"Die Leihe hat sich für ihn gelohnt"

Beim BVB hätte Knauff in der neuen Saison mutmaßlich keine sonderlich guten Aussichten auf nennenswerte Spielanteile gehabt, insofern dürfte den Schwarzgelben eine Ablöseeinnahme lieber sein. "Ansgar ist durch unser Nachwuchsleistungszentrum gegangen und hat bei uns seine ersten Schritte im Profifußball machen können. Die Leihe hat sich für ihn gelohnt, er hat viel Spielpraxis gesammelt und sich gut entwickelt", lobt Sebastian Kehl. Der Sportdirektor wünscht Knauff stellvertretend für seinen bisherigen Stammverein alles Gute für die Zukunft. Der Flügelspieler kann nun befreit bei der U21-EURO in Rumänien und Georgien den DFB vertreten.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
09.06.2023