0:3 in Hamburg

"Klassenunterschied": Hertha nach 3 Spieltagen der schlechteste Absteiger

Hertha war in Hamburg deutlich unterlegen. Foto: Getty Images
Hertha war in Hamburg deutlich unterlegen. Foto: Getty Images

Hertha BSC hat mit dem 0:3 beim Hamburger SV am Samstagabend eine traurige 'Bestmarke' aufgestellt. Die Alte Dame ist die erste Absteigerin seit Gründung der eingleisigen 2. Bundesliga, die nach drei Spieltagen noch punkt- und torlos dasteht. Schon jetzt schrillen in der Hauptstadt die Alarmglocken.

Ob sich Pal Dardai des schlechten Beispiels von Arminia Bielefeld bewusst ist, sei dahingestellt. Die Ostwestfalen verloren in der Vorsaison als Absteiger an den ersten vier Spieltagen und wurden zum Saisonende in die 3. Liga durchgereicht. Nach dem Auftritt im Volkspark liegen derartige Gedanken bezüglich Hertha näher, als es den Protagonisten lieb sein kann. Dardai selbst äußerte im Anschluss an die Partie deutliche Kritik. "Heute war es körperlich ein Klassenunterschied. Schnelligkeit, Robustheit, Zweikämpfe: Ich habe noch keine Statistik gesehen, ich glaube aber, dass die nicht gut aussehen wird", erklärte der Chefcoach beim TV-Sender Sport1.

"Zum Schluss ist es vielleicht die Qualität"

Vor allem die erste Halbzeit sei "gar nichts" gewesen, monierte Dardai. Dabei konnten die Berliner durchaus von Glück sagen, nur mit zwei Toren Rückstand in die Pause gegangen zu sein. In der zweiten Hälfte war immerhin etwas aufbäumen zu erkennen, einem Punktgewinn kam der Absteiger aber zu keinem Zeitpunkt nahe. Deutlich erkennbar ist, dass sich die auf vielen Positionen neu formierte Mannschaft von Dardai noch nicht gefunden hat, das Problem wird während der Transferperiode auch kaum lösbar sein. "Die Kabine, die Trainings, wenn man das beobachtet, das ist einfach gut. Zum Schluss ist es vielleicht die Qualität und wir sind nicht stark genug für diese Liga", unkte Dardai beim TV-Sender Sky. Das Gegenteil muss Hertha am 4. Spieltag daheim gegen die SpVgg Greuther Fürth beweisen.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
20.08.2023