Überragende Saison

Kein WM-Ticket: Hertha baut Lukebakio auf

Lukebakio hoffte auf ein WM-Ticket. Foto: Getty Images
Lukebakio hoffte auf ein WM-Ticket. Foto: Getty Images

Die Entwicklung von Dodi Lukebakio in der bisherigen Bundesliga-Saison ist wohl die größte positive Überraschung bei Hertha BSC. Dass der 2019 für 20 Millionen Euro geholte Angreifer in Berlin nochmal zur prägenden Figur werden würde, hätten im Sommer wohl die wenigsten Beobachter vermutet. Der 25-Jährige war zuletzt so gut drauf, dass sein Fehlen im WM-Kader von Belgien durchaus überrascht.

Obwohl Star-Spieler wie Eden Hazard bei Real Madrid oder Romelu Lukaku bei Inter Mailand in der laufenden Spielzeit kaum zum Einsatz gekommen sind und ihre Form mithin große Fragezeichen hinterlässt, hat es für den Herthaner nicht gereicht. Das dürfte Lukebakio umso mehr schmerzen, weil er erst Ende September nach über einem Jahr Pause wieder ein Länderspiel absolviert hat und damit seine Hoffnungen geschürt wurden. Bei der Alten Dame hoffen sie nun, dass die Nichtberücksichtigung den Flügelflitzer nicht dauerhaft negativ beeinträchtigt.

"Logisch, dass die Enttäuschung da ist"

"Wir haben ein Gespräch darüber geführt, wie man mit so einer Situation am besten umgeht", zitiert die Bild-Zeitung Sandro Schwarz. Der Chefcoach weiß, dass er Lukebakio beim Wiederbeginn der Bundesliga-Saison voll fokussiert und in Top-Form braucht, um mit Hertha den Abstiegskampf erfolgreich zu bestreiten. "Es ist doch logisch, dass die Enttäuschung da ist, wenn einer so viel investiert. Wir haben ihm deshalb mitgeteilt, dass es gut ist, dass er noch die Möglichkeit hat, zwei Weltmeisterschaften zu spielen", erläutert Schwarz. Bei der Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA 2026 wird Lukebakio 28 Jahre alt sein.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
16.11.2022