Leverkusen-Coach

Kassiert nur Tuchel mehr? Xabi Alonso unter Top-Verdienern

Alonso hat Anfang August in Leverkusen verlängert. Foto: Getty Images
Alonso hat Anfang August in Leverkusen verlängert. Foto: Getty Images

Am Freitagabend steigt in der Bundesliga das Gipfeltreffen der beiden Teams, die nach drei Spieltagen ohne jeden Punktverlust dastehen. Für Bayer Leverkusen wird das Auswärtsspiel beim FC Bayern die große Standortbestimmung. Wenn die Werkself auch in München besteht, wird sie endgültig zu den ernsthaften Titelanwärtern zählen. Für Xabi Alonso ist es die erste Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte.

Seoane flog nach Niederlage in München

In der Vorsaison übernahm der Spanier den Trainerposten bei den Rheinländern, just nachdem Gerardo Seoane in der Allianz Arena ein 0:4 kassiert hatte und auch in der Champions League beim FC Porto unterlegen war. Der einstige Mittelfeldstratege des Rekordmeisters hat Leverkusen seitdem zunächst stabilisiert und in den Europapokal geführt, zur neuen Saison hat die Werkself zum Großangriff geblasen. In den ersten drei Spielen sorgte kein anderes Team für derartiges Spektakel, schon der Sieg zum Auftakt gegen RB Leipzig stellte ein erstes kleines Meisterstück für Alonso dar.

Verlängerung Anfang August

Der 41-Jährige wird den Vorschusslorbeeren, die seine junge Trainerkarriere seit jeher begleiten, derzeit vollauf gerecht. Viele Beobachter erwarten schon recht bald den nächsten Schritt, der zu einem internationalen Top-Klub führen soll. Dass Alonso dereinst beim FC Bayern ein Thema werden könnte, liegt auf der Hand, er ist aber auch ein Favorit auf die Nachfolge von Carlo Ancelotti bei Real Madrid. Leverkusen hofft, dass die Anfang August erfolgte Vertragsverlängerung mit dem Chefcoach dafür sorgt, dass der wohl unausweichliche Abschied zumindest verzögert wird.

Auf einem Niveau mit Top-Einkauf Xhaka

Zu diesem Zweck hat die Werkself laut eines Berichts von Sport Bild auch kräftig ins Portemonnaie gegriffen. Der ehemalige Weltklasse-Profi soll nun bis zu 6 Millionen Euro pro Saison verdienen. Das Gehalt liege auf einem Niveau mit Sommer-Einkauf Granit Xhaka, der auf dem Platz schon so etwas wie einen verlängerten Arm von Alonso darstellt. Unter den Bundesliga-Trainern kassiert dem Magazin zufolge nur Thomas Tuchel beim FC Bayern mehr Geld als sein Kontrahent vom Freitagabend. Die Lücke ist freilich groß: Tuchel sollen 10 bis 12 Mio. Euro pro Jahr zustehen.

Die Top-Verdiener unter den Bundesliga-Trainern

1. Thomas Tuchel, FC Bayern, bis zu 12 Mio. Euro

2. Xabi Alonso, Bayer Leverkusen, bis zu 6 Mio. Euro

3. Marco Rose, RB Leipzig, bis zu 4,5 Mio. Euro

4. Niko Kovac, VfL Wolfsburg, bis zu 4 Mio. Euro

5. Edin Terzic, Borussia Dortmund, bis zu 3,5 Mio. Euro

(Angaben via Sport Bild)

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
12.09.2023