Hertha BSC

Kaderplanung? Weber: "Geduld & Ruhe der wichtigste Ratgeber"

Weber zeichnet für den Mega-Umbruch bei Hertha verantwortlich. Foto: Getty Images
Weber zeichnet für den Mega-Umbruch bei Hertha verantwortlich. Foto: Getty Images

Hertha BSC hat nach dem Abstieg den wohl größten Kaderumbruch der Klubhistorie hinter sich gebracht. Über 30 Bewegungen sind beim Hauptstadtklub auf Zugangs- und Abgangsseite erfolgt. Verantwortlich zeichnete erstmals über eine gesamte Transferperiode Benjamin Weber.

"Aktionismus hätte nicht geholfen"

Der Ende Januar engagierte Sportdirektor dürfte die intensivsten Monate seines fußballerischen Lebens hinter sich haben. Dabei war für Hertha in der Transferperiode teilweise auch Abwarten angesagt, da erst im Unterhalt teure Spieler gehen mussten, um Kapazitäten freizumachen. "Wir wussten, wie unsere Rahmenbedingungen aussahen, deshalb waren Geduld und Ruhe der wichtigste Ratgeber. Es hätte nicht geholfen, wenn wir in Aktionismus verfallen wären", erklärt Weber gegenüber dem Portal Transfermarkt.

Nur das Handy machte Sorgen

Nur einmal gab es beim 43-Jährigen kurz den Moment der Panik: Sein Handy ist am Deadline Day abgestürzt und so war der geborene Berliner mehrere Minuten nicht erreichbar. "Einmal war der Akku leer, ausgerechnet in dem Moment, als wir die letzten Details im Zuge des Transfers von Haris Tabakovic besprochen haben", erinnert Weber außerdem. An einem späten Abend galt es dabei zu klären, ob der Stürmer von Austria Wien schon am nächsten Tag nach Berlin reisen würde.

"Dachten schon, ich sei schlafen gegangen"

"Es hat bestimmt 20 Minuten gedauert, bis das Handy wieder angegangen ist. Haris und sein Berater dachten schon, ich sei schlafen gegangen", schmunzelt Weber über die Anekdote. Letztlich ist die Verpflichtung von Tabakovic über die Bühne gegangen. Angesichts der acht Torbeteiligungen des 29-Jährigen in seinen ersten fünf Pflichtspielen hat der Transfer das Potenzial, zum ersten Volltreffer von Weber zu werden. 

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
14.09.2023