3 Siege in 2022
Jahrestabelle zeigt: Der VfB hat das Gewinnen verlernt

Im Kalenderjahr 2022 haben die Bundesligisten noch acht Bundesligaspiele zu absolvieren. Der VfB Stuttgart ist bis Mitte November fast schon zum Siegen verdammt, denn ein Dreier ist den Schwaben bisher nur selten gelungen.
Der VfB Stuttgart hat im Kalenderjahr 2022 insgesamt 24 Bundesligaspiele absolviert, doch trotz zahlreicher positiver Auftritte wie in dieser Saison gegen RB Leipzig, Werder Bremen oder Bayern München sprechen die Resultate schon seit geraumer Zeit gegen den Trend: Pellegrino Matarazzo und die Seinen gewannen lediglich drei Partien, wobei alle Siege aus der vergangenen Saison stammen, zwölf Spiele endeten mit einem Remis und neunmal ging der VfB als Verlierer vom Feld. Zum Vergleich: Weniger Siege feierten nur die beiden Absteiger Greuther Fürth und Arminia Bielefeld (beide 2) sowie die Aufsteiger Werder Bremen (2) und Schalke 04 (1).
Trefferquote bereitet Sorgen
Das große Manko des VfB ist die Chancenverwertung: In 24 Bundesligaspielen hat Stuttgart lediglich 26 Tore erzielt, seltener trafen nur Hertha BSC (24), Fürth (15), Bielefeld, Bremen (beide 13) und Schalke (8). Bemerkenswert hierbei ist der Umstand, dass Werder aufgrund des Aufstiegs erst sieben Bundesligaspiele in diesem Jahr absolviert hat und schon jetzt die Hälfte aller Stuttgarter Tore auf dem Konto hat.
Vorjahresbilanz fast uneinholbar
Die Gesamtbilanz von 21 Punkten entspricht in der Jahrestabelle dem 15. Tabellenplatz. Im Kalenderjahr 2021 war der VfB noch etwas besser aufgelegt: Mit 12 Siegen, 8 Unentschieden und 18 Niederlagen standen 44 Punkte und Rang 13 zu Buche. Eine erfolgreichere Bilanz kann die Mannschaft in diesem Jahr nur mit acht Siegen in den letzten acht Spielen vorweisen, was den Negativtrend noch einmal unterstreicht.