Stammkraft Brasiliens
Medien: Italien buhlte um Barca-Star Raphinha

Der Vereinsfußball in Europa biegt in diesen Tagen bereits auf die Zielgerade vor der WM-Unterbrechung ein. Bei der Endrunde in Katar gehört Brasilien zu den heißen Anwärtern auf den Titel. Die Selecao bringt eine gefürchtete Offensive mit in die Wüste, zu deren Stammkräften auch Raphinha gehört. Um den heutigen Star des FC Barcelona hat einst wohl auch der italienische Verband gebuhlt.
Dies berichtet die spanische Zeitung Sport. Demnach habe der italienische Verband versucht, den 25-Jährigen zu seiner Zeit bei Leeds United für die Squadra Azzurra zu begeistern. Über seinen Vater hat der Außenstürmer familiäre Wurzeln in Italien, weshalb die Einbürgerung möglich gewesen wäre. Möglicherweise wäre Raphinha sogar schon beim EURO-Triumph der Azzurri dabei gewesen. Mit Jorginho, Emerson Palmieri und Rafael Toloi gehörten immerhin schon drei andere eingebürgerte Brasilianer zum Aufgebot von Roberto Mancini.
WM-Duell mit Vinicius Junior?
Bei Raphinha biss sich der Verband aber die Zähne aus, weil der Angreifer stets daran geglaubt habe, sich für die Selecao empfehlen zu können. Im Oktober 2021 debütierte der damalige Leeds-Profi unter Nationaltrainer Tite, seither kommt er auf neun Torbeteiligungen in elf Länderspielen. Mit dem Selbstvertrauen des Wechsels zum FC Barcelona im Gepäck will Raphinha nun der WM einen Stempel aufdrücken. Durchaus pikant: Viele Experten sehen im Angriff neben Neymar und Richarlison nur einen Platz, um den sich der Barca-Mann mit Vinicius Junior von Real Madrid streiten könnte.
