2. Bundesliga

Roundup: HSV verliert bei Aufsteiger - Düsseldorf übernimmt Tabellenspitze

Walter ärgert sich über die Pleite in Elversberg. Foto: Cathrin Mueller/Getty Images
Walter ärgert sich über die Pleite in Elversberg. Foto: Cathrin Mueller/Getty Images

Der HSV verliert am 6. Spieltag der 2. Bundesliga bei Aufsteiger SV Elversberg 1:2 und kassiert damit die erste Niederlage der Saison. Fortuna Düsseldorf übernimmt mit dem 3:1 bei Hansa Rostock die Tabellenführung und im Südwestderby trennen sich der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern 1:1.

Aufsteiger Elversberg siegt gegen Favorit HSV

Nach dem erneut verpassten Aufstieg ist der HSV vielversprechend mit vier Siegen und einem Remis in die neue Zweitligasaison gestartet. Die Truppe von Trainer Tim Walter wollte daran am 6. Spieltag gegen Aufsteiger SV Elversberg anknüpfen. Und zunächst schienen die Hanseaten auf einem guten Weg. Glatzel schob früh ein, aufgrund einer Abseitsstellung zählte der Treffer allerdings nicht (3.). Danach überraschten die Hausherren den Favoriten aus dem Norden eiskalt. Hadzikadunic unterlief ein gravierender Ballverlust, Rochelt eroberte die Kugel und musste nur noch ins leere Tor einschieben. Das war die frühe Führung für Elversberg (9.). Der HSV glich daraufhin durch Dompe vermeintlich aus. Weil Passgeber Reis zuvor Sickinger am Schienbein getroffen hatte, wurde das Tor aber annulliert (18.). Kurz vor dem Pausenpfiff hätte Rochelt sogar für Elversberg erhöhen können, Heuer Fernandes vereitelte dies aber (45.+3).

So blieb es zunächst beim knappen Rückstand aus Sicht der Gäste aus Hamburg - doch es lief weiterhin holprig für den HSV. Vandermersch kam nach einem Zweikampf mit Schonlau zu Fall, zunächst wurde auf Strafstoß für die Hausherren entschieden. Doch nach VAR-Überprüfung konnte der HSV nochmal aufatmen: Elversberg bekam doch keinen Elfmeter (54.). Die Hamburger taten sich insgesamt nach wie vor schwer und so sollte der nächste Treffer erneut zugunsten des Aufsteigers fallen. Nach einer halbhohen Vorarbeit von Rochelt war Schnellbacher zur Stelle und schloss erfolgreich im Fünfer zum 2:0 ab (60.). Beim HSV machte sich die Leistungssteigerung erst in der Schlussphase bemerkbar. Heyers Anschlusstreffer zum 2:1 aus 18 Metern nach Vorarbeit von van der Brempt änderte allerdings an der ersten Niederlage der Saison nichts mehr (89.).

Düsseldorf nimmt drei Punkte aus Rostock mit

Hansa Rostock und Fortuna Düsseldorf starteten beide verheißungsvoll in die neue Spielzeit, wenngleich die Rostocker zuletzt ins Wanken gerieten. Entsprechend spannend war die Ausgangslage am 6. Spieltag. Die Düsseldorfer, die als leichter Favorit in die Begegnung gingen, sollten ihrer Rolle gerecht werden. Johannesson bediente Tzolis, der abgezockt ins rechte untere Eck zur 1:0-Führung für die Fortuna abschloss (17.). Und anschließend legten die Gäste noch eines oben drauf. De Wijs lieferte die Vorlage für Hoffmann, der das Leder mit einem Linksschuss zum 2:0 unter die Latte knallte (35.). Vor dem Seitenwechsel antworteten die Hausherren allerdings. Eine Ecke war der Auslöser dafür, dass van der Werff an die Kugel kam und unmittelbar vor Pausenpfiff auf 1:2 aus Hansa-Sicht verkürzte.

Nur wenige Minuten waren in Rostock im zweiten Durchgang gespielt, da wurde es gefährlich. Ingelsson chippte die Kugel in den Lauf von Perea, der konnte den Ball vor Kastenmeier aber nicht richtig treffen. Pech für Rostock, Glück für Düsseldorf (49.). Denn so eine aussichtsreiche Chance bot sich Hansa vorerst nicht mehr. Es bedurfte erst eines Schusses von Dressel, der aus 20 Metern an den Pfosten ging, anschließend von Junior Brumado aber nicht verwerten werden konnte (69.). Dafür schlugen erneut die Düsseldorfer zu. Johannesson bediente Niemiec, der Schumacher aussteigen ließ, ehe er ins rechte untere Eck traf und den Deckel zum 3:1 draufmachte (88.).

Kein Sieger im Südwestderby

Im Wildparkstadion standen sich am Samstagmittag der Karlsruher SC und der 1. FC Kaiserslautern gegenüber. Und den besseren Start im Südwestderby erwischten die Gäste. Zimmers Flanke erreichte Ache, der den Ball mit rechts ins lange Eck zur 1:0-Führung beförderte (5.). Der KSC ließ sich davon nicht unterkriegen und kämpfte im Anschluss um den Ausgleich. Nachdem die Hausherren ein paar Chancen zum Ausgleich hatten, war es letztlich ein Elfmeter (Kraus traf Schleusener) kurz vor dem Seitenwechsel, den Wanitzek für den KSC zum 1:1 verwandelte (45.+5).

Nach dem Seitenwechsel verging erst etwas Zeit, ehe es im Südwestderby wieder richtig zur Sache ging. Ab der 72. Minute gab es binnen weniger Minuten gleich mehrere Torchancen zu verzeichnen. Sowohl der KSC als auch der FCK kamen zum Zug, ließen aber den finalen Durchbruch vermissen. Am Ende lautete es in einem umkämpften Südwestderby, das vor allem im ersten Durchgang packenden Fußball bot, 1:1 - ein gerechtes Ergebnis.

Profile picture for user Adrian Kühnel
Adrian Kühnel  
16.09.2023