Borussia Mönchengladbach
Hofmann-Ärger? Fach: "Kann ich überhaupt nicht verstehen"

Borussia Mönchengladbach feiert am Samstagabend die Heimpremiere der neuen Bundesliga-Saison gegen Bayer Leverkusen. Das Augenmerk liegt dabei besonders auf Jonas Hofmann, der nach seinem Wechsel im Sommer an die alte Wirkungsstätte zurückkehrt. Dem Nationalspieler droht ein ungemütlicher Empfang. Holger Fach findet unnötig, wie Gladbach das Thema in den vergangenen Wochen angeheizt hat.
"Wussten genau, was in dem Vertrag drinsteht"
Sportchef Roland Virkus etwa hat sich mehrfach mit kritischen Worten zu Hofmann gemeldet, der eine Ausstiegsklausel in seinem Kontrakt genutzt hat, um nach Leverkusen zu wechseln. "Es wundert mich, wie sich die Gladbacher zu diesem Wechsel geäußert haben. Sie wussten doch genau, was in dem Vertrag drinsteht, und was passieren kann. Dass sie jetzt so pikiert sind, kann ich überhaupt nicht verstehen", sagt Fach gegenüber dem RND (Zitat via GladbachLIVE).
"Völlig legitim"
Aus Sicht des Ex-Profis muss Borussia lernen, dass Treuebekundungen im modernen Fußball nicht viel wert sind. "Es ist ein Geschäft, da geht es um Geld. Und wenn Gladbach diesem Spieler eine Ausstiegsklausel gibt, ist es völlig legitim, dass Jonas Hofmann diese auch zieht – egal wann." Dass das Ziel Leverkusen lautete, spiele dabei auch keine Rolle. Fach selbst hatte diesen Wechsel 1995 vollzogen.
"Alles extrem aufgeblasen und übertrieben"
Ähnlich wie Hofmann kehrte er früh in der neuen Saison nach Gladbach zurück, wurde aber freundlich empfangen. "Ich habe nur positive Erinnerungen an diese Zeit. Es ist auch nie eine große Rivalität gewesen. Das wird heute alles extrem aufgeblasen und übertrieben dargestellt", meint der spätere Bundesliga-Trainer der Fohlen. Der große Rivale der Borussia ist der 1.FC Köln, ein waschechtes Derby stellt das Duell mit Leverkusen für die eingefleischtesten Fans eher nicht dar.
