Hertha, VfB, TSG, S04 und Bochum
Historisch enger Abstiegskampf: Was sagt das Restprogramm aus?

Viele Beobachter der Bundesliga freuen sich, dass womöglich ein echter Titelkampf zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund bis Saisonende Spannung verspricht. Am unteren Tabellenende gab es in den vergangenen Jahren immer wieder explosive Konstellationen. So eng wie heuer ging es aber noch nie zu. Umso mehr lohnt der frühe Blick aufs Restprogramm.
Bei sieben Punkten Abstand zwischen dem FC Augsburg auf Platz 13 und Hertha BSC auf Rang 14 liegt die Vermutung nahe, dass der Kampf gegen den Sturz in die Zweitklassigkeit mit der Alten Dame beginnt. Sie hat derzeit nur einen Zähler mehr auf dem Konto als das Schlusslicht VfL Bochum. Dabei trennt nur das Torverhältnis die letzten vier der Tabelle, der VfB Stuttgart (-12) liegt dabei knapp vor der TSG Hoffenheim (-13), der FC Schalke 04 (-23) und der VfL (-34) sind deutlicher hintendran.
Noch sieben direkte Duelle
Dass die direkten Duelle entscheidend sein könnten, ist sicher keine allzu gewagte These. Es sei nur auf Schalke verwiesen, dass bei Niederlagen gegen Stuttgart und Bochum an den letzten beiden Spieltagen mehr oder weniger weg vom Fenster wäre, stattdessen aber mit sechs Punkten große Hoffnung geschöpft hat. Dies bedeutet freilich auch, dass Schalke bis Saisonende nur noch zwei direkte Duelle hat, die besonders wertvoll sein können. Hertha trifft hingegen noch auf alle vier Teams, die hinter den Berlinern platziert sind.
Direkte Duelle der Abstiegskandidaten
Hertha
in Hoffenheim (25. Spieltag)
auf Schalke (28. Spieltag)
gegen Stuttgart (31. Spieltag)
gegen Bochum (33. Spieltag)
Stuttgart
in Bochum (27. Spieltag)
in Berlin (31. Spieltag)
gegen Hoffenheim (34. Spieltag)
Hoffenheim
gegen Hertha (25. Spieltag)
gegen Schalke (27. Spieltag)
in Stuttgart (34. Spieltag)
Schalke
in Hoffenheim (27. Spieltag)
gegen Hertha (28. Spieltag)
Bochum
gegen Stuttgart (27. Spieltag)
in Berlin (33. Spieltag)
Schalke noch gegen sechs der Top 7
Naturgemäß entscheiden direkte Duelle aber nie alleine über Wohl und Wehe im Abstiegskampf oder an anderen Stellen der Tabelle. Den ein oder anderen Punkt werden die Mannschaften auch in den Spielen gegen tabellarisch besserer Teams einfahren müssen. Auf dem Papier hat Schalke dabei das schwerste Programm vor der Brust, es geht beginnend mit dem Revierderby am Samstag gegen sechs der Top 7 der Bundesliga, auf vier davon treffen die Königsblauen an den letzten vier Spieltagen. Hoffenheim hat fünf dieser Mannschaften gegen sich, Bochum, Hertha und Stuttgart je vier solche Spiele auf dem Programm.
Restprogramm nach Durchschnittsplatzierung der Gegner
1. FC Schalke 04, 8,00
2. VfL Bochum, 8,73
= 2. TSG Hoffenheim, 8,73
4. VfB Stuttgart, 9,64
5. Hertha BSC, 10,36
(Angaben via Transfermarkt)
