Nach Freiburg-Pleite

Hamann: "Stuttgart und Augsburg sind für Hertha die einzige Chance"

Hertha BSC spielt in dieser Saison erneut um den Klassenerhalt. Foto: Getty Images.
Hertha BSC spielt in dieser Saison erneut um den Klassenerhalt. Foto: Getty Images.

Aufgrund der 0:3-Niederlage gegen den SC Freiburg steckt Hertha BSC weiter im Abstiegskampf. In den Augen von Dietmar Hamann können die Hauptstädter lediglich darauf hoffen, dass der FC Augsburg und der VfB Stuttgart weiter Punkte liegen lassen.

Auch wenn sich ab dem zwölften Tabellenplatz kein Bundesligist sicher fühlen darf, spitzt sich die Situation im Tabellenkeller langsam zu. Vor dem Tabellenschlusslicht Greuther Fürth (14 Punkte) belegt der VfB Stuttgart Rang 17 (19), der FC Augsburg verweilt auf dem Relegationsplatz (22) und Hertha BSC ist als 15. so gerade noch am rettenden Ufer (23). 

Hamann: "Sie müssen anfangen zu punkten"

Sofern Augsburg am Sonntag gegen Borussia Dortmund (17.30 Uhr) keinen Punktgewinn feiert, wird Hertha auch nach dem 24. Spieltag über dem Strich bleiben. Auf lange Sicht fürchtet Dietmar Hamann allerdings, dass die Alte Dame zu stark auf Patzer der Konkurrenz angewiesen ist: "Sie haben letzte Woche sechs Tore kassiert (1:6 gegen Leipzig, d. Red.), heute drei. Freiburg war keine drei Tore besser, aber sie (Hertha, d. Red.) müssen anfangen zu punkten und ein Spiel zu gewinnen. So, wie sie spielen, sind die Stuttgarter und die Augsburger momentan die einzige Chance", sagte der TV-Experte bei Sky.

Gemischtes Restprogramm

"Sie sind abhängig davon, dass die auch mal verlieren. Aber die werden irgendwann auch wieder punkten. Deswegen muss man sich Sorgen machen um die Hertha", betonte Hamann. Mit Frankfurt, Hoffenheim, Leverkusen, Union Berlin und Dortmund warten in den kommenden Wochen unangenehme Mannschaften auf die Hauptstädter, die andererseits aber noch auf die direkten Konkurrenten Gladbach, Augsburg, Stuttgart und Bielefeld treffen. 

Florian Bajus  
27.02.2022