BVB vor dem Titel?

Haller: "Vielleicht haben wir genau diesen Druck gebraucht"

Haller hat den BVB in die Meister-Pole-Position geschossen. Foto: Getty Images
Haller hat den BVB in die Meister-Pole-Position geschossen. Foto: Getty Images

Borussia Dortmund hat das Tor zur ersten Meisterschaft in der Bundesliga seit 2012 weit aufgestoßen. Am Samstag müssen die Schwarzgelben daheim gegen den FSV Mainz 05 hindurchgehen. Immer mehr konnten sie sich in den vergangenen Wochen auf Sebastien Haller verlassen. Der Stürmer geht auch abseits des Platzes mit klarem Kopf voran.

Der 28-Jährige weiß genau, worum es am Samstag geht. "Ich fahre manchmal mit meinem Auto über den Borsigplatz. Aber ich will diesen Platz unbedingt voll mit Menschen sehen. Es fehlen noch 90 Minuten, der letzte Schritt muss jetzt folgen!", fordert Haller gegenüber Sport Bild. Der Borsigplatz gilt als Geburtsstätte des BVB, dort würden Zigtausende Menschen den Profis am Sonntag zujubeln, wenn es zur Meisterfeier kommen sollte. Nach der langen Wartezeit seit dem letzten Meistertitel könnten die Feierlichkeiten alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. "Ein paar Video-Clips von Titel-Partys habe ich natürlich schon gesehen. Mir geben solche Bilder noch mal einen Extra-Schub. Wir wollen alle unbedingt Teil eines so besonderen Klub-Moments werden", betont Haller.

"Die Spannung ist überall spürbar"

Gleichwohl darf sich die Mannschaft von der Erwartungshaltung nicht erdrücken lassen, immerhin gibt es noch diesen einen Schritt zu gehen, wenn man sich nicht auf einen Patzer des FC Bayern beim 1.FC Köln verlassen mag. "Ich weiß, dass es gerade bei allen kribbelt, die Spannung ist überall spürbar. Aber das müssen wir ausblenden. Es ist wichtig, dass wir uns jetzt weiter auf die richtigen Dinge fokussieren", sagt Haller. Dies sei in den letzten beiden Spielen, die Dortmund als Tabellenführer bestritt, im direkten Duell beim FC Bayern (2:4) und beim VfL Bochum (1:1) nicht gelungen. Als Verfolger hingegen sei der BVB "sehr selbstbewusst, stark und dominant aufgetreten", wie er es nun auch gegen Mainz tun will. "Vielleicht war es gar kein Nachteil, an den letzten Spieltagen immer nachziehen zu müssen: Wegen der vorherigen Bayern-Siege war in unseren Köpfen ein 'Jetzt müssen wir' und kein 'Jetzt können wir' – vielleicht haben wir genau diesen Druck gebraucht. Jetzt haben wir das eine letzte Spiel, in dem alles passieren kann", so Haller.

Hallers Kabinenansprache als Schlüsselmoment

Der Nationalspieler selbst bewahrt sich dabei sicher auch wegen seiner persönlichen Geschichte in dieser Saison eine gewisse Gelassenheit. Im Sommer von Ajax nach Dortmund gekommen, verpasste Haller wegen der Schockdiagnose Hodenkrebs Monate, in denen er nicht um Punkte, sondern sein Leben und die Fortsetzung der Karriere kämpfte. Als ein Schlüsselmoment der Saison des BVB gilt seine Ansprache vor dem Comeback beim 4:3-Erfolg über den FC Augsburg im Januar, der den Siegeszug des Klubs im neuen Jahr einleitete. "Lasst uns all die negativen Dinge, die passiert sind, vergessen und die positiven Momente im Spiel genießen und in den Fokus rücken. Dann werden die Erfolge kommen! Es ist wichtig, dass wir jetzt zusammenhalten und wir bei Fehlern nicht mehr gegenseitig mit dem Finger auf uns zeigen", habe Haller seinen Mitspielern seinerzeit auf den Weg gegeben. "Es waren wirklich die einfachen Tugenden, an die ich noch mal erinnern wollte. Ich finde, dass wir sie in der Rückrunde auch fast durchgehend gezeigt haben." Noch einmal muss das gelingen, dann können Haller und Co. am Borsigplatz feiern.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
24.05.2023