Nach Spielerflock

Top-Ranking: Welche Gladbach-Trikots sich am meisten verkauft haben

Trotz der schwachen Leistungen genießen die Spieler von Borussia Mönchengladbach noch den Rückhalt der Fans. Foto: Getty Images.
Trotz der schwachen Leistungen genießen die Spieler von Borussia Mönchengladbach noch den Rückhalt der Fans. Foto: Getty Images.

Bei den Fans von Borussia Mönchengladbach wächst die Unzufriedenheit angesichts der Mannschaftsleistung in diesem Jahr. Dennoch dürfen sich die Fohlen über große Unterstützung freuen.

Borussia Mönchengladbach hat in der laufenden Saison 11 von 17 Bundesliga-Heimspielen absolviert. Sollte die Mannschaft von Daniel Farke das Ruder herumreißen und im letzten Saisondrittel wieder in die Spur finden, dürfte sich der Borussia-Park weiterhin über eine hohe Auslastung freuen und möglicherweise einen neuen Rekord vermelden. Laut Angaben von transfermarkt.de waren in der laufenden Saison durchschnittlich 52.288 Zuschauer bei Heimspielen zugegen, die Bestmarke stammt aus der Saison 2013/14 mit 52.334 Zuschauern.

Jonas Hofmann erfreut sich großer Beliebtheit

Neben der Mannschaft erfreuen sich auch die Spieler große Beliebtheit. Wie Sport Bild berichtet, belegt Jonas Hofmann im Ranking der Trikotverkäufe je nach Spielerflock den ersten Platz. Am zweithäufigsten seien Trikots mit dem Aufdruck von Mittelfeldspieler Manu Kone verkauft worden, dahinter folgen Kapitän Lars Stindl, Sommerneuzugang Ko Itakura und Mittelstürmer Marcus Thuram.

Welcher Top-Seller bleibt Borusse?

Da Sportdirektor Roland Virkus und Trainer Daniel Farke einen Umbruch angekündigt haben, ist ungewiss, welcher der Spieler in der kommenden Saison im Borussia-Park auflaufen wird. So gilt ein Abschied von Thuram als gesichert, während Kone wichtige Einnahmen bescheren und Stindl nach Karlsruhe zurückkehren könnte. Daraus ergibt sich das Potenzial, eine neue Mannschaft zu formen, die die Fans neben fußballerischen Qualitäten am Ball auch mit Intensität und Gier nach Ballverlusten begeistern sollen. In diesem Fall würde die Unterstützung vermutlich steigen.

Florian Bajus  
03.03.2023