Steigerung gegen Freiburg

Elvedi: "Ich weiß, welche Qualitäten ich habe"

Nico Elvedi (Vordergrund) präsentierte gegen Freiburg eine Leistungssteigerung. Foto: Getty Images.
Nico Elvedi (Vordergrund) präsentierte gegen Freiburg eine Leistungssteigerung. Foto: Getty Images.

Borussia Mönchengladbach lieferte beim 0:0-Remis gegen den SC Freiburg die geforderte Reaktion. Auch Nico Elvedi präsentierte sich stabiler als beim vorausgegangenen 0:4 gegen Mainz 05. Der Fokus liegt darauf, jetzt konstant zu performen.

Nico Elvedi ist seit mehreren Jahren ein unangefochtener Stammspieler in der Innenverteidigung von Borussia Mönchengladbach. Seit Beginn des Jahres fiel der Schweizer jedoch vermehrt mit individuellen Fehlern auf, weshalb einige Fans in den sozialen Netzwerken eine Verschnaufpause für ihn und eine Chance für Marvin Friedrich forderten. Letztgenannter ist laut Daniel Farke nah an der Startelf (fussball.news berichtete), noch aber genießen Elvedi und Ko Itakura den Vorzug in der Zentrale. Angesichts der ordentlichen Defensivleistung im Bundesliga-Heimspiel gegen den SC Freiburg am Samstag dürfte sich diese Konstellation zementiert haben.

Elvedi: "Bin ein Typ, der sich nicht extrem lange Gedanken macht"

Elvedi bereinigte mehrere Situationen, blieb außerdem robust in Zweikämpfen. Der 26-Jährige wirkte gegenüber dem unglücklichen Auftritt in Mainz wie verwandelt. "Natürlich hat mich das letzte Spiel beschäftigt. Aber ich bin ein Typ, der sich nicht extrem lange Gedanken macht", sagte Elvedi rückblickend gemäß der Rheinischen Post und betonte: "Ich weiß, welche Qualitäten ich habe."

"Haben richtig gut verteidigt"

Diese Qualitäten hat er zweifelsfrei eingebracht - genau wie seine Mitspieler. "Wir hatten in den letzten Spielen ein paar Gegentore zu viel bekommen. Heute haben wir richtig gut verteidigt, als Mannschaft vor allem, und wenige Torchancen zugelassen", sprach Elvedi ein Lob aus. Farkes Mantra ist jedoch, dass sich die Qualität eines Spielers und einer Mannschaft in guten Leistungen über einen langfristigen Zeitraum ausdrückt; und diese Konstanz ist im letzten Saisondrittel gefordert, um die angestrebte Stabilität zurückzuerlangen.

Florian Bajus  
06.03.2023