Wiedersehen mit Ex-Manager

Kramer: "Hätte mich gewundert, wenn Eberl hier wieder angefangen hätte"

Max Eberl ist seit Dezember 2022 Geschäftsführer Sport von RB Leipzig. Foto: Getty Images.
Max Eberl ist seit Dezember 2022 Geschäftsführer Sport von RB Leipzig. Foto: Getty Images.

Das Bundesligaspiel zwischen RB Leipzig und Borussia Mönchengladbach (15.30 Uhr) steht im Zeichen des ersten Aufeinandertreffens von Max Eberl mit seinem Ex-Klub. Christoph Kramer stört sich nicht daran, dass Eberl seit Dezember als Sportchef in Leipzig fungiert und hätte sich eher über ein Comeback in Gladbach gewundert.

Im Januar 2022 verkündete Max Eberl unter Tränen seinen sofortigen Rücktritt als Sportdirektor von Borussia Mönchengladbach. Nach über 13 Jahren im Amt fühle er sich mental erschöpft und benötige Abstand vom Profifußball, erläuterte der 49-Jährige seinerzeit die Beweggründe für diesen ebenso überraschenden wie abrupten Schritt.

Kramer freut sich auf Wiedersehen mit Eberl

Zum Jahresende fühlte sich Eberl bereit für die Rückkehr auf die große Bühne und heuerte bei RB Leipzig als Geschäftsführer Sport an. Für diesen Schritt erntete er von großen Teilen der Gladbacher Fanszene Kritik, Christoph Kramer eröffnete im Interview mit der Bild-Zeitung jedoch eine andere Perspektive: "Ich freue mich, dass er zurück im Fußball-Business ist. Ich habe ihm unheimlich viel zu verdanken. Und das werde ich ihm nie vergessen – bei allen Störgeräuschen, die in Gladbach mit dem Namen Eberl verbunden sind."

Gladbach-Comeback von Eberl? "Hatte nicht das Gefühl, dass..."

Eine Frage, die nach der Verkündung von Eberls Engagement bei RB im Raum stand, lautete, weshalb er sich nicht habe vorstellen können, nach einer längeren Auszeit wieder bei der Borussia einzusteigen. Dieser Schritt hätte Kramer mehr überrascht als der Wechsel nach Leipzig, wie der Mittelfeldspieler erläuterte: "Ich hatte damals nach der Abschieds-Pressekonferenz nicht das Gefühl, dass beide Seiten wieder zusammenfinden. Es hätte mich eher gewundert, wenn er hier wieder angefangen hätte."

Erfüllt sich Eberl mit RB "seinen großen Traum"?

Womöglich habe Eberl bei RB "die Chance gerochen, sich dort seinen großen Traum zu erfüllen – und mal etwas Blechernes in der Hand zu halten", mutmaßte Kramer über die Gründe für diesen Karriereschritt. Anders als in Mönchengladbach gehört in Leipzig die Champions League zum Tagesgeschäft, darüber hinaus gewann der Verein in der vergangenen Saison den DFB-Pokal. Ausschlaggebend dafür sind die gravierenden Unterschiede im finanziellen Bereich - doch woher das Geld stammt, spielt für viele Akteure des Profifußballs eine untergeordnete Rolle.

Florian Bajus  
11.03.2023