Schmadtke erklärt
Gladbach-Aufschwung: "Schwierig, irgendwen hervorzuheben"

Die Länderspielpause der Bundesliga kommt für Borussia Mönchengladbach womöglich zum falschen Zeitpunkt. Die Fohlen sind im besten Lauf der aktuellen Saison, aus den letzten drei Spielen holten nur die Spitzenteams Bayer Leverkusen und FC Bayern mehr Punkte als Borussia. Die Wende nach der herben Derby-Pleite beim 1.FC Köln ist beachtlich.
Plötzlich viermal ungeschlagen
Neben den Siegen über den 1.FC Heidenheim und VfL Wolfsburg sowie einem Remis beim SC Freiburg spricht auch das gegen den Aufsteiger gelöste Achtelfinalticket im DFB-Pokal für den positiven Trend am Niederrhein, seitdem das Derby beim Erzrivalen mit 1:3 in die Hose ging. Geht es nach Nils Schmadtke, spielt vor allem der Teamgeist eine entscheidende Rolle. Das 4:0 gegen Wolfsburg am Freitag war aus Sicht des Sportdirektors geradezu exemplarisch.
"Das ganze Team hat das Spiel gewonnen"
"Irgendwen hervorzuheben, ist schwierig. Das ganze Team hat das Spiel gewonnen. Es waren alle Jungs auf dem Platz, es waren die Jungs, die von der Bank gekommen sind und es war die ganze Stimmung, auf der Bank und rund um die Mannschaft, die top war", zitiert die Bild-Zeitung den Sportdirektor. Am wichtigsten ist Schmadtke dabei, dass eine Weiterentwicklung zu erkennen ist. Gladbach zeigte nach dem 3:3 in Freiburg mit der verspielten Zwei-Tore-Führung einen Lerneffekt.
"Mit viel mehr Selbstbewusstsein nach Dortmund"
"Die Jungs haben voll durchgezogen, vorn wie hinten. Auch als Wolfsburg nach der Pause gedrängt hat, haben wir komplett dagegen gehalten und weiter nach vorn gespielt", lobt der 34-Jährige. Nun gilt es, die Form auch nach der Länderspielpause zu zeigen. Da wartet mit Borussia Dortmund ein Auswärts-Angstgegner der Fohlen, die sich seit März 2014 zehn Niederlagen in Folge abgeholt haben. Die jüngsten Eindrücke beider Teams können Gladbach Hoffnung machen. "Natürlich fährst du mit viel mehr Selbstbewusstsein und Glaube nach Dortmund", sagt Schmadtke nach der besten Saisonleistung.
