DFB-Favorit

Für Gehaltseinsparung: Würde Bayern Nagelsmann gehen lassen?

Nagelsmann gilt als ein Favorit auf die Flick-Nachfolge. Foto: Getty Images
Nagelsmann gilt als ein Favorit auf die Flick-Nachfolge. Foto: Getty Images

Nach der Beurlaubung von Hansi Flick als Nationaltrainer der DFB-Männer tummeln sich in den Medien zahlreiche Namen, die bei der Suche nach einem Nachfolger in Frage kommen könnten. Zuerst wird dabei nahezu unisono Julian Nagelsmann genannt. Der wohl prominenteste derzeit vereinslose deutsche Fußballcoach müsste allerdings vom FC Bayern freigegeben werden.

Münchner bezahlen Ex-Trainer weiter

Trotz seiner überraschenden Beurlaubung im März steht der 36-Jährige weiter beim Rekordmeister unter Kontrakt. Bis 2026 kassiert Nagelsmann ein stattliches Monatsgehalt, wobei dies laut Medienberichten automatisch mit fortlaufender Vertragsdauer sinken soll. Für Bayern hat der Fortbestand des Vertragsverhältnisses mit dem Ex-Coach durchaus Vorteile, weil er so eine Ablöse kassieren kann, wenn ein neuer Klub die Dienste von Nagelsmann in Anspruch nehmen will. Dass der DFB ob seiner klammen Kassen mit dem Tabu bricht, eine hohe Zahlung für einen Trainer vorzunehmen, ist hingegen schwer vorstellbar.

Bayern wäre "nicht undankbar"

Der Verband wäre mithin darauf angewiesen, dass die Münchner eine große Verantwortung gegenüber dem deutschen Fußball insgesamt spüren und Nagelsmann so keine großen Steine in den Weg legen. Wie groß die Bereitschaft in dieser Hinsicht ist, sei dahingestellt, nachdem schon beim Wechsel von Flick aus München zum DFB keine Ablöse geflossen ist. Nun aber berichtet die Bild-Zeitung, dass der FC Bayern "nicht undankbar" wäre, Nagelsmann von der Gehaltsliste zu bekommen.

Noch kein Kontakt zu Nagelsmann

Dementsprechend schiene der Branchenprimus durchaus gewillt, dem DFB bei einer Anfrage zu Nagelsmann entgegen zu kommen. Wie weit das ginge, müssten die Verantwortlichen ausloten. Die Dienstwege sind kurz, vor allem DFB-Vizepräsident Hans-Joachim Watzke pflegt dieser Tage ein gutes Verhältnis mit den Bossen in München. Fraglich bleibt freilich, ob sich Nagelsmann selbst den Bundestrainer-Job überhaupt vorstellen kann. Gewissermaßen gilt er als die Krönung einer Trainerkarriere, die für den 36-Jährigen aber noch Jahrzehnte andauern soll. Eine direkte Kontaktaufnahme mit Nagelsmann soll es seitens des DFB laut der Boulevardzeitung noch nicht gegeben haben.

Profile picture for user Lars Pollmann
Lars Pollmann  
11.09.2023