Laut Medienbericht

Für DFB-Job: Wollte Nagelsmann eine zusätzliche Abfindung?

Julian Nagelsmann ist als neuer Bundestrainer im Gespräch. Foto: Getty Images.
Julian Nagelsmann ist als neuer Bundestrainer im Gespräch. Foto: Getty Images.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) soll erste Sondierungsgespräche mit Julian Nagelsmann über ein Engagement als Bundestrainer geführt haben. Beim Ex-Coach des FC Bayern gilt es allerdings eine finanzielle Hürde zu überwinden. Der deutsche Rekordmeister wäre bereit, dem DFB entgegenzukommen, aber nicht um jeden Preis.

Gespräche über zusätzliche Abfindungszahlung

Das berichtet der kicker. Wie das Fachmagazin erfahren haben will, soll die Nagelsmann-Seite in Gesprächen mit den Verantwortlichen des FC Bayern erfragt haben, ob die Möglichkeit bestehe, die Differenz zwischen seinem Jahresgehalt in München und seinem potenziellen Gehalt als Bundestrainer mittels einer zusätzlichen Abfindungszahlung auszugleichen. Der Klub habe dies abgelehnt und darauf verwiesen, nicht in etwaige Vertragsverhandlungen zwischen Nagelsmann und dem DFB involviert zu sein.

FC Bayern würde auf Ablösesumme verzichten

Dem Bericht zufolge soll Nagelsmann, dessen Vertrag beim FC Bayern weiterhin bis 2026 gültig ist, vom deutschen Rekordmeister etwa sieben Millionen Euro pro Jahr verdienen. Beim DFB winke dem 36-Jährigen ein Jahresgehalt von vier Millionen Euro. Zwar sei der Rekordmeister bereit, aufgrund der finanziellen Situation des Verbandes auf eine Ablösesumme zu verzichten, eine zusätzliche Abfindungszahlung erscheine den Bossen allerdings als unplausibel.

Florian Bajus  
18.09.2023