Hertha im Abstiegskampf
Für den Klassenerhalt: Was Dardai verbessert und fordert

Hertha BSC kämpft im Saisonendspurt noch ums Überleben in der Bundesliga. Trainer Pal Dardai schärft im Vorfeld des Duells mit dem 1. FC Köln (Freitag, 20.30 Uhr) die Sinne und betont, worauf es ankommt. Erste Schlüsse lassen sich aus der Arbeit des Ungarn bereits ziehen.
Während die Spieler bei Hertha BSC mit Blick auf die gesamte Spielzeit durchschnittlich 113,8 Kilometer abspulten, sind es 116,3 Kilometer seit Pal Dardais Rückkehr. Das trug zuletzt Früchte. Denn gegen den VfB Stuttgart gab es einen 2:1-Sieg. Trotzdem stellte Dardai vor dem Aufeinandertreffen mit dem 1. FC Köln klar: "Wir dürfen nach einem Sieg nicht zufrieden sein, sondern müssen dranbleiben. Wir brauchen eine Serie, was wir in diesem Jahr so noch nicht geschafft haben." Und zwar: "Vier Spiele, vier Siege!"
Hertha läuft mehr, doch "Umschaltspiel, Verhalten nach Balleroberungen" soll besser werden
Drei Spieltage stehen inklusive des Duells mit Köln noch aus, Sieg eins gab es gegen Stuttgart. Um jene Erfolgsserie hinzulegen, bedarf es jedoch noch Verbesserungen. "Umschaltspiel, das Verhalten nach Balleroberungen – da haben wir noch Luft nach oben. Es ist wichtig, dass wir dort den nächsten Schritt machen. Wir dürfen nicht einen Meter nachlassen! Was schön ist: Wir haben hier bei Hertha eine Menge Herz. Das war gegen Stuttgart im Stadion zu spüren, das spüre ich jeden Tag in der Stadt", so Dardai. Klar ist vor der Partie gegen Köln: "Mit der richtigen Kompaktheit und Überraschungseffekten können und wollen wir einen guten Tag erwischen und gewinnen."
