Lob für Sportvorstand

Franz: "Krösches Management finde ich hervorragend"

Krösche ist seit 2021 Sportvorstand der Eintracht. Foto: Cathrin Mueller/Getty Images
Krösche ist seit 2021 Sportvorstand der Eintracht. Foto: Cathrin Mueller/Getty Images

Eintracht Frankfurt trennt sich nach zwei Spielzeiten von Trainer Oliver Glasner. Eine Entscheidung, die in Fankreisen teils sehr kritisch beäugt wird. Doch Ex-SGE-Profi Maik Franz lobt Sportvorstand Markus Krösche für sein mutiges Management.

Oliver Glasner führte Eintracht Frankfurt 2022 sensationell zum Europa-League-Titel. Und nun könnte er sich mit dem DFB-Pokal verabschieden. Dass Sportvorstand Markus Krösche und seine Kollegen sich trotzdem vom Österreicher trennen, "wirkt natürlich erklärungsbedürftig", schreibt Maik Franz in einer Kolumne für den kicker. Der 41-Jährige meint aber: "Man sollte genauer hinschauen. In der Liga wurde die Eintracht vergangene Saison nur Elfter, auch diesmal folgte auf Platz 4 im Winter der Einbruch. Das muss einfließen in die Bewertung Glasners, auch wenn er unstrittig ein Top-Trainer bleibt."

"Öffentlich bedauert kein Spieler seinen Abschied"

Franz setzt fort: "Entscheidender für mich ist jedoch: Warum hat er sich nicht zum gemeinsamen Weg bekannt, als ihm die Eintracht im Februar eine Verlängerung anbot? Das passt zu meiner Information: Glasner und Sportvorstand Markus Krösche pflegen ein menschlich intaktes Verhältnis, ticken aber sportlich zu unterschiedlich. Daher ist die Trennung nur konsequent im Sinne des Klubs." Was laut dem Ex-Frankfurter zudem auffalle: "Öffentlich bedauert kein Spieler seinen Abschied, wie schon in Wolfsburg."

Toppmöller als Glasner-Nachfolger würde "ins Bild passen"

Und daneben stellt Franz klar: "Krösches Management finde ich derweil hervorragend. Er hat den Klub noch einmal auf die nächste Stufe gehoben, als die Entwicklung mit dem Abschied von Fredi Bobic schon am Limit schien. Welche Klasse im Kader steckt, belegen die Hinrunde und der Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Eine Qualitätsdiskussion ist da fehl am Platz. Außerdem imponiert mir: Krösche formuliert seine Ziele maximal ambitioniert, auch auf die Gefahr hin, dafür medial etwas auf den Deckel zu kriegen. Diese Stärke vermisse ich bei vielen in der Branche." So würde den Ex-Bundesliga-Spieler auch nicht die vermeintliche Nachfolge-Wahl überraschen. "Sollte der nächste Eintracht-Coach Dino Toppmöller heißen, würde das ins Bild passen. Als Beleg, dass Krösche rein inhaltlichen Überzeugungen folgt ohne Rücksicht auf persönliches Risiko, weil öffentlich ein größerer Trainername erwartet wird", so Franz.

Profile picture for user Adrian Kühnel
Adrian Kühnel  
22.05.2023