Muskelprobleme
FC plant mit Selke erst nach Länderspielen: "Schalten Gang zurück"

Der 1.FC Köln hat die ersten beiden Bundesliga-Spiele der neuen Saison verloren, ohne bei Borussia Dortmund oder gegen den VfL Wolfsburg enttäuscht zu haben. Eine Erkenntnis lautet dabei, dass die Geißböcke stark von Davie Selke abhängen. Der Stürmer musste in beiden Spielen verletzungsbedingt ausgewechselt werden, ohne ihn fehlte es an Durchschlagskraft.
Länderspielpause kommt gelegen
Selke plagen dabei muskuläre Beschwerden. Gegen Wolfsburg ging der Angreifer wegen einer Zerrung schon in der ersten Halbzeit vom Feld. Wie Sport Bild berichtet, hat der FC nun die Entscheidung getroffen, Selke nicht für das Spiel bei Eintracht Frankfurt am Sonntag fit zu machen. "Bei Davie schalten wir jetzt einen Gang zurück und stellen ihn stabil für die Zeit nach der Pause auf", bestätigt Steffen Baumgart. Die Länderspielpause vor dem 4. Spieltag kommt Köln damit gelegen, am 16. September gegen die TSG Hoffenheim soll Selke wieder voll belastbar sein.
"Das kann keine Mannschaft so einfach kompensieren"
Dass die Domstädter ohne ihren Sturmführer zuletzt zu harmlos waren, ist für Chefcoach Baumgart indes keine große Überraschung, schließlich war es nicht Selke alleine, der dem FC abging. "In der Offensive fehlten uns zwischenzeitlich fünf Spieler, dazu kam noch Davie. Das kann keine Mannschaft so einfach kompensieren." Neben dem 28-Jährigen musste Baumgart zuletzt ohne Florian Dietz, Linton Maina, Jan Thielmann, Steffen Tigges und Mark Uth auskommen.
Letzte Verstärkungen denkbar
Wenn diese Spieler wieder verfügbar sind, sieht sich der FC gut aufgestellt. "Der Kader ist so, wie ich ihn mir innerhalb unserer Möglichkeiten gewünscht habe", erklärt Baumgart. Dennoch bleiben die Augen auf den letzten Metern des Transferfensters geöffnet. Im Raum steht dabei die Verpflichtung von Dominique Heintz als Rückkehrer für die Abwehr. Entgegen anderslautender Aussagen von Sportchef Christian Keller gilt laut Medienberichten auch die Suche nach einem weiteren Stürmer als Priorität.
