Nach Kritik

Matthäus contra Hoeneß: "Verstehe diese Sätze nicht"

Lothar Matthäus (Foto) hat Kritik an Uli Hoeneß geäußert. Foto: Getty Images.
Lothar Matthäus (Foto) hat Kritik an Uli Hoeneß geäußert. Foto: Getty Images.

Uli Hoeneß äußerte kürzlich Kritik an Lothar Matthäus in seiner Rolle als TV-Experte. Der Weltmeister von 1990 hatte kein Verständnis für die Aussagen des Ehrenpräsidenten des FC Bayern.

Während einer Talk-Runde, die am vergangenen Montag von der Abendzeitung München veranstaltet wurde, bezog Uli Hoeneß zu vielen Themen Stellung. Der 71-Jährige äußerte seine Überzeugung, dass Manuel Neuer nach seiner Rückkehr wieder die Nummer eins des FC Bayern sein wird (fussball.news berichtete), berichtete von dem gescheiterten Versuch, Julian Nagelsmann vor vielen Jahren als Trainer für die A-Jugend zu verpflichten und kritisierte Lothar Matthäus für seine Auftritte als Sky-Experte. "Er ist ein hervorragender Fußball-Fachmann. Das einzige, was mich stört, ist, dass er für viel Geld manchmal vergisst, dass er für diesen Klub einmal Fußball gespielt hat", sagte Hoeneß, der Matthäus vorwarf, "oft die Grenzen gegenüber seinem ehemaligen Arbeitgeber" zu überschreiten.

Matthäus: "Ist mir doch erlaubt, meine Eindrücke zu äußern"

Bei Sky90 reagierte Matthäus mit Unverständnis auf diesen Vorwurf. "In meiner Position ist es mir doch erlaubt, meine Eindrücke zu äußern. Ich bin ganz sicher nicht unter die Gürtellinie gegangen, habe keinen Spieler beleidigt", sagte der einstige Weltfußballer. "Ich verstehe diese Sätze nicht. Wenn diese Sätze über die Medien gespielt werden, warum ruft er mich dann nicht selbst an", wunderte sich Matthäus über Hoeneß und merkte an: "Er hat wieder irgendwas gesagt, was vielleicht von Problemen ablenken sollte, die Bayern München in den letzten Wochen hatte. Ich persönlich habe nichts gegen Bayern München und wüsste nicht, warum ich als Experte nicht das sagen kann, was ich auf dem Platz sehe." Offenbar herrscht diesbezüglich Redebedarf mit dem Münchner Ehrenpräsidenten.

Florian Bajus  
12.03.2023