Borussia Dortmund
Entscheidung gefallen? Auch Zagadou wird wohl verabschiedet

Das Gastspiel von Hertha BSC am Samstag hat für Borussia Dortmund sportlich keinen großen Wert. Tabellenplatz zwei ist den Schwarzgelben nicht zu nehmen, freilich will der Klub keine Wettbewerbsverzerrung im Abstiegskampf betreiben. Und einer ganzen Reihe von Menschen einen gelungenen Abschied liefern.
Vor der Partie sind einige emotionale Momente garantiert. Unter anderem sagt mit Michael Zorc der dienstälteste Manager der Bundesliga Adieu, er übergibt den Staffelstab des Sportdirektoren an Sebastian Kehl. Auch Marcel Schmelzer verlässt den Klub endgültig, nachdem er zuletzt vor allem für die Reha nach einer komplizierten Knieverletzung unter Vertrag geblieben war. Fest steht inzwischen auch, dass Erling Haaland vor seinem Wechsel zu Manchester City ein letztes Mal in Dortmund auflaufen wird. Neben dem Norweger werden aus der aktuellen Mannschaft auch Roman Bürki und Axel Witsel verabschiedet, ebenso die Leihspieler Marin Pongracic und Reinier.
Auch Zagadou sagt Adieu
Unklar war bis zuletzt, ob auch Dan-Axel Zagadou den obligatorischen Blumenstrauß und eine Fotocollage überreicht bekommt. Der Vertrag des Franzosen läuft Ende Juni aus, eine offizielle Stellungnahme der Verantwortlichen des BVB bezüglich seiner Zukunft bleibt für den Moment aus. Wie die Bild-Zeitung berichtet, soll aber auch Zagadou verabschiedet werden. Demnach scheint die Entscheidung gefallen, dass der Abwehrmann nach fünf Jahren in Dortmund keinen neuen Vertrag erhält. Theoretisch wäre das zwar weiter denkbar, realistisch ist eine Übereinkunft aber sicher nicht mehr, wenn der 22-Jährige vor dem letzten Heimspiel offiziell verabschiedet wird. Das Talent von Zagadou ist unbestritten, ebenso aber auch, dass ihm der eigene Körper zu oft einen Strich durch die Rechnung macht. Seit 2017 hat er 91 Pflichtspiele für den BVB absolviert. Zum Vergleich: Haaland kam zweieinhalb Jahre später, war selbst nicht immer fit, und steht dennoch bei 88 Einsätzen.
