Trapp und Tuta
Eintracht-Umbruch: Gegen Bochum nur 2 Europa-Helden aktiv

Eintracht Frankfurt bleibt in der Bundesliga auch nach vier Spieltagen ungeschlagen, kommt mit dem dritten 1:1 in Serie beim VfL Bochum aber nicht so richtig in Schwung. Als einen Hauptgrund führen alle Beteiligten mit einiger Berechtigung den großen Umbruch bei den Hessen ins Feld. Besonders eklatant fällt der aus, wenn man sich an das Europa-League-Finale von 2022 erinnert.
Insgesamt sieben Spieler übrig
Wie die Bild-Zeitung anmerkt, standen am Samstagabend in Bochum aus der Mannschaft, die am 18. Mai 2022 im Elfmeterschießen gegen die Rangers aus Glasgow den größten Erfolg der jüngeren Vereinshistorie erzielt hat, nur noch zwei Spieler auf dem Feld: Von den Europa-Helden sind nur Kevin Trapp und Tuta übrig geblieben. Mit Makoto Hasebe und Jens Petter Hauge saßen zwei Spieler, die vor bald anderthalb Jahren zum Einsatz kamen, beim Revierklub noch auf der Bank, drei weitere standen nicht im Kader. Was ist mit den Helden von Sevilla geschehen? fussball.news gibt den Überblick.
Wo sind die 16 Spieler aus dem Europa-League-Finale heute?
Startelf:
Kevin Trapp, weiterhin Eintracht Frankfurt (Startelf gegen Bochum)
Almamy Toure, seit Sommer 2023 vereinslos
Evan Ndicka, seit Sommer 2023 AS Rom
Tuta, weiterhin Eintracht Frankfurt (Startelf gegen Bochum)
Ansgar Knauff, weiterhin Eintracht Frankfurt (Nicht im Kader gegen Bochum)
Djibril Sow, seit Sommer 2023 FC Sevilla
Sebastian Rode, weiterhin Eintracht Frankfurt (Nicht im Kader gegen Bochum)
Filip Kostic, seit Sommer 2022 Juventus
Daichi Kamada, seit Sommer 2023 Lazio
Jesper Lindström, seit Sommer 2023 SSC Neapel
Rafael Borre, seit Sommer 2023 Werder Bremen (Leihgabe)
Einwechselspieler:
Makoto Hasebe, weiterhin Eintracht Frankfurt (Ohne Einsatz gegen Bochum)
Jens Petter Hauge, weiterhin Eintracht Frankfurt (Ohne Einsatz gegen Bochum)
Kristijan Jakic, weiterhin Eintracht Frankfurt (Nicht im Kader gegen Bochum)
Christopher Lenz, seit Sommer 2023 bei RB Leipzig
Ajdin Hrustic, seit Sommer 2022 bei Hellas Verona
Trainer:
Oliver Glasner, seit Sommer 2023 vereinslos
