SGE-Coach geht

"Wird uns auf die Füße fallen" - Die Netzreaktionen zum Glasner-Aus

Oliver Glasner wird Eintracht Frankfurt verlassen. Foto: Getty Images.
Oliver Glasner wird Eintracht Frankfurt verlassen. Foto: Getty Images.

Eintracht Frankfurt hat am Dienstag die Trennung von Oliver Glasner am Saisonende verkündet. Diese Nachricht kam bei den Fans des Bundesligisten nicht gut an.

Vor einem Jahr schrieb Oliver Glasner mit Eintracht Frankfurt Geschichte. Der Cheftrainer feierte mit dem Europa-League-Triumph als dritter Österreicher nach Bela Guttmann und Ernst Happel den Gewinn eines Europapokals, zugleich kehrte dieser nach 42 Jahren in die Mainmetropole zurück. Die laufende Saison können Glasner und die Eintracht indes mit dem DFB-Pokal krönen, nach dem Endspiel gegen RB Leipzig am 3. Juni wird seine Amtszeit jedoch enden.

Große Unruhen am Main

Seit Beginn des Kalenderjahres 2023 hat sich viel getan bei der Eintracht, die sich großen Unruhen ausgesetzt sieht. Auf der einen Seite sorgte Glasner unfreiwillig für Spekulationen über seine Zukunft, da er ein Angebot zur vorzeitigen Vertragsverlängerung bis 2026 nicht akzeptiert hatte. Auf der anderen Seite bekannte sich Vorstandssprecher Axel Hellmann erst nach einigen Wochen zur Eintracht und entschied sich gegen einen Verbleib an der Spitze der DFL, deren Geschäftsführung er im Dezember interimsmäßig mit Oliver Leki übernommen hatte. Nicht zuletzt wäre da die schwache Ausbeute von zwölf Punkten aus 14 Rückrundenspielen, womit die Eintracht auf den neunten Tabellenplatz abgerutscht ist.

Eintracht-Fans pro Glasner

"Wir sind der Auffassung, dass nach all den Spekulationen und auch aufgrund der in den letzten Wochen und Monaten aufgekommenen Unruhe rund um die Trainerpersonalie nun Klarheit in der Zukunftsfrage wesentlich ist, um den Fokus von Trainer und Mannschaft komplett auf die Saisonziele und das Pokalfinale zu richten", begründete Sportvorstand Markus Krösche die Entscheidung, die bevorstehende Trennung von Glasner vorzeitig bekanntzugeben. In den sozialen Netzwerken äußerten Eintracht-Fans ihre Enttäuschung über diese Entscheidung. Neben Kritik an Krösche wird vereinzelt die gestiegene Erwartungshaltung kritisiert. Parallel wird Dankbarkeit für Glasners Schaffen ausgedrückt. Im Vergleich zu seinen Vorgängern Adi Hütter und Niko Kovac wird der Österreicher mit warmen Worten von der Anhängerschaft verabschiedet, deren Unterstützung er bis zum letzten Tag genießen wird.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Florian Bajus  
09.05.2023