HSV-Profi
Ein Jahr ohne Spiel: Vuskovic-Verhandlung verschiebt sich

Mario Vuskovic hat am Donnerstag ein trauriges Jubiläum erlebt. Sein letztes Spiel für den Hamburger SV jährte sich zum ersten Mal. Wenige Tage nach dem 0:1 bei der SpVgg Greuther Fürth wurde ein positiver Doping-Test öffentlich und der Verteidiger zunächst vorläufig gesperrt. Inzwischen sitzt der Kroate eine Zwei-Jahres-Sperre ab, gegen die er weiter vorgeht. Dabei ist nun noch mehr Geduld gefragt.
Kein Anhörungstermin festgelegt
Bisher galt als gesichert, dass ab Anfang Dezember vor dem internationalen Sportgerichtshof CAS im schweizerischen Lausanne die erste Anhörung in diesem Fall steigen soll. Nun wurde sie auf bislang unbestimmte Zeit nach hinten verschoben. "Ein Anhörungstermin in dieser Angelegenheit wurde noch nicht festgelegt", teilt der CAS gegenüber dem NDR mit. Neben Vuskovic selbst hatte auch die Nationale Antidopingagentur NADA den Sportgerichtshof angerufen.
Zwei Seiten riefen den CAS an
Das DFB-Sportgericht hatte den 21-Jährigen Ende März wegen mutmaßlichen Dopings mit dem leistungsfördernden Hormon EPO rückwirkend zum 15. November 2022 für zwei Jahre gesperrt und war damit von der üblichen Sperre von sogar vier Jahren abgewichen. Als Begründung gab die Kammer an, bei Vuskovic sei nicht von strukturellem Doping auszugehen. Der als Ersttäter verurteilte HSV-Profi beteuert nach wie vor seine Unschuld, die vor dem CAS durch anerkannte internationale Experten nachgewiesen werden soll.
Sperre gilt derzeit bis 14. November 2024
Der Fall könnte über den Fußball hinausgehende Konsequenzen haben, mithin könnte ein Präzedenzurteil gefällt werden. Nach aktuellem Stand darf Vuskovic erst nach dem 14. November 2024 wieder mit den Teamkollegen beim HSV trainieren und Pflichtspiele absolvieren. Derzeit hält er sich mit einem Privattrainer fit und ist ab und zu als Gast im Volksparkstadion. Unter Juristen herrscht derweil keine ganz klare Tendenz, wie groß die Chancen auf einen Freispruch vor dem CAS sind. Nun ist ja ohnehin weiter Geduld gefragt.
