Bundesligisten im Europapokal

Effenberg: "Nur der FC Bayern hat das Niveau, uns würdig zu vertreten"

Der FC Bayern steht als einziger Bundesligist im Achtelfinale der Champions League. Foto: Getty Images.
Der FC Bayern steht als einziger Bundesligist im Achtelfinale der Champions League. Foto: Getty Images.

Borussia Dortmund ist von der Champions League in die Europa League abgestiegen. Laut Stefan Effenberg muss der Bundesligist die Ambition haben, diesen Wettbewerb zu gewinnen - genau wie die Konkurrenz aus Leipzig und Leverkusen.

Aufgrund der Niederlagen gegen Ajax Amsterdam (0:4, 1:3) und Sporting (1:3) ist Borussia Dortmund in Gruppe C der Champions League Dritter geworden. Damit haben die Schwarz-Gelben ihr Ziel, sich mindestens für das Achtelfinale des höchsten europäischen Wettbewerbs zu qualifizieren, verpasst. Stattdessen geht es für Marco Rose und die Seinen im neuen Jahr in der Europa League weiter.

Effenberg: "Dortmund muss in dieser Gruppe weiterkommen"

An den Dortmunder Leistungen in der Champions League hat Stefan Effenberg im Sport1-Doppelpass kein gutes Haar gelassen: "Borussia Dortmund muss in dieser Gruppe weiterkommen, das muss auch der Anspruch sein. Du gewinnst die ersten beiden Spiele, bist mit einem Bein im Achtelfinale und gehst in die Europa League." Dieses Problem betreffe jedoch die gesamte Bundesliga, da nur der FC Bayern international konstant erfolgreich sei: "Grundsätzlich gilt, dass Bayern München uns in den letzten zehn, fünfzehn Jahren besser vertritt. Die anderen haben nicht das Niveau, um uns würdig zu vertreten."

Doll: "Wir laufen irgendwann der Musik hinterher"

In diesem Punkt pflichtete Thomas Doll Effenberg bei. Der Ex-Bundesliga-Coach verfolgte vor einem Jahr das Achtelfinal-Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und Manchester City in Budapest und stellte einen großen Klassenunterschied fest: "Die Wochen davor haben sie in der Bundesliga überragend gespielt, und dann sind ihnen so was von die Grenzen aufgezeigt worden. Was im Mittelfeld Aktionsschnelligkeit, Reaktionsschnelligkeit angeht, da war das Tempo etwas ganz anderes", berichtete Doll und betonte: "Außer Bayern München gibt es keine Mannschaft, die über einen längeren Zeitraum konstant wirklich die Qualität zeigt in wichtigen Spielen. Auf Sicht ist das überhaupt nicht gut. Wir verlieren wirklich irgendwann mal einen Startplatz und laufen der Musik ständig hinterher. Das ist wirklich alarmierend."

Effenberg über Europa League: "Jetzt wird es spannend"

Umso wichtiger ist für die Fünf-Jahres-Wertung der UEFA ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen Europa-League-Teilnehmer. Neben Borussia Dortmund sind auch Bayer Leverkusen, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt in der K.o.-Runde vertreten. "Jetzt wird es spannend. Wir haben RB Leipzig, Leverkusen und Dortmund, die den Anspruch haben müssen, diesen Titel gewinnen zu wollen", betonte Effenberg. Mit dem FC Barcelona, dem FC Sevilla, Real Sociedad, Atalanta, der SSC Neapel, Lazio und West Ham United warten allerdings einige Hochkaräter in der Europa League. 

Florian Bajus  
12.12.2021