Yakin stellt klar

Schweiz-Coach: "Dreckschleuder"-Satz zu Sommer galt nicht Bayern

Sommer wechselte im Januar von Gladbach zu Bayern und verließ die Münchner im August gen Mailand. Foto: Alex Grimm/Getty Images
Sommer wechselte im Januar von Gladbach zu Bayern und verließ die Münchner im August gen Mailand. Foto: Alex Grimm/Getty Images

Murat Yakin äußerte scharfe Kritik am Umgang mit Yann Sommer beim FC Bayern. Wie der Nationaltrainer der Schweiz nun aber klarstellt, bezog er sich bei seinen ursprünglichen Aussagen nicht auf das Verhalten der Klubführung.

"Yann wurde durch eine Dreckschleuder durchgezogen"

Yann Sommer spielte lediglich ein halbes Jahr für den FC Bayern. Ein halbes Jahr, in dem der Nationalkeeper der Schweiz mit reichlich Gegenwind zurechtkommen musste. "Ich kenne Yann sehr gut, habe ihn in Basel bei mir gehabt. Die Bayern-Zeit ging nicht spurlos an ihm vorbei", sagte deshalb Murat Yakin bei Sport1 und fuhr fort: "Yann wurde durch eine Dreckschleuder durchgezogen. Das hatte er nicht verdient. Er wurde zu einem Opfer eines Mechanismus, der sich nur bei Bayern abspielt."

Yakin kritisiert Umgang des Bayern-Umfelds mit Sommer

Eine Kritik an der Vereinsführung des Rekordmeisters? Yakin revidiert gegenüber Bild: "Es geht mir nicht um die Art und Weise, wie Bayern mit einem Spieler oder in dem Fall unserem Towart umgeht, sondern darum, wie sehr ein Spieler der Bayern im Fokus der Medien, der Experten und der Öffentlichkeit steht. Diesem Mechanismus sind eben vor allem Spieler des FC Bayern ausgesetzt." Bedeutet: Yakin kritisiert nicht den Klub, sondern vielmehr die Kritik im Umfeld. Nach einem halben Jahr in Diensten der Münchner steht Sommer mittlerweile jedenfalls bei Inter Mailand zwischen den Pfosten.

Profile picture for user Adrian Kühnel
Adrian Kühnel  
07.09.2023